Search results for:
ProVeg auf der Mensatagung 2019: mit pflanzlichen Gerichten zu einer nachhaltigen Studierendenverpflegung
Nachhaltigkeit ist für die Deutschen Studenten- und Studierendenwerke ein wichtiger [...]
⟶Einen Latte macchiato mit Sojamilch, bitte! – Pflanzenmilch gefragt wie nie
Sie sind aus den Supermarktregalen nicht mehr wegzudenken und finden [...]
⟶Hochschulgastronomie: vegane Verpflegung von Studierenden
Klima-, Umwelt- und Tierschutz, Gerechtigkeit und Gesundheit: Diese Themen beschäftigen [...]
⟶Ernährungstypen: Wie sich die Zielgruppe für vegan-vegetarische Angebote zusammensetzt
Menschen haben unterschiedliche Essgewohnheiten. Für die eine muss es schnell [...]
⟶Vegan-Kennzeichnung: Die Wahl der passenden Begriffe für die Speisekarte
Vegan, pflanzlich, fleischfrei – für die Kennzeichnung von pflanzenbasierten Gerichten [...]
⟶ProVeg Food Services schult Mensapersonal des Studierendenwerks Münster
Bereits seit einigen Jahren arbeitet ProVeg Food Services eng mit [...]
⟶Die EU will die Bezeichnung von Veggie-Produkten erschweren
Darf eine Veggie-Wurst „Wurst“ heißen? Wir von ProVeg kritisieren – [...]
⟶Worldwide Vegan Bake Sale 2019: Leidenschaftlicher Backeinsatz weltweit
Im Zeitraum vom 15. bis 30. April 2019 haben zahlreiche [...]
⟶Pflanzliche Vielfalt auf der Internorga 2019
Von Burgerpattys über Backwaren und Ei-Alternativen bis hin zu Limonaden [...]
⟶New Food Conference von ProVeg: Gemeinsam für das Essen von morgen
Vom 21. bis 22. März 2019 kamen Fachleute aus aller [...]
⟶Starkes Team: ProVeg ist auch 2019 wieder Partner der Gastronomiemesse Internorga
Pflanzenbetonte Kost ist ein Megatrend – auch für die Gastronomie. [...]
⟶New Food Conference von ProVeg: für das Essen von morgen
In einer Zeit, in der die weltweite Nachfrage nach tierischen [...]
⟶