Food Services
Erste vegan-vegetarische Produktlinie für Krankenhäuser dank Klüh Catering
17. Dezember 2019
Das Cateringunternehmen Klüh hat mit Unterstützung von ProVeg eine vegan-vegetarische Produktlinie für die Versorgung im Health-Care-Bereich kreiert. Dabei dreht sich alles um die Kraft der Pflanze und ihr Potenzial als Grundlage einer wohlschmeckenden, klimafreundlichen und gesundheitsfördernden Mahlzeit in Kliniken und Pflegeeinrichtungen.
ProVeg unterstützt Klüh Catering bei der Entwicklung einer vegan-vegetarischen Produktlinie
In der öffentlichen Essensversorgung hat sich in letzter Zeit einiges getan. Die Nachfrage nach veganen und vegetarischen Mahlzeiten steigt rasant. Vielen Tischgästen liegen Regionalität und Nachhaltigkeit am Herzen, aber auch gesundheitliche Aspekte spielen eine entscheidende Rolle. Gerade im Health-Care-Bereich ist es wichtig, wohlschmeckende Gerichte anzubieten, die dem Körper ausreichend Energie und Nährstoffe zuführen. Mit dem Ziel, die Genesung von Patientinnen und Patienten durch die Essensversorgung zu unterstützen, bringt Klüh Catering – die Nummer Eins der Krankenhaus-Caterer in Deutschland1gv-praxis (2019): Die größten Contract Cateringunternehmen in Deutschland. Ausgabe 05/2019. – nun eine pflanzliche Produktlinie für Kliniken und Pflegeeinrichtungen auf den Markt.
Nachholbedarf in Krankenhäusern
Öffentliche Kantinen in Universitäten oder Betrieben sind ein gutes Beispiel dafür, dass die Außer-Haus-Verpflegung heutzutage abwechslungsreich, gesund und köstlich sein kann. In Krankenhäusern hingegen fällt das Essensangebot häufig etwas dürftiger aus, besonders wenn es um die Auswahl von vegetarischen und veganen Speisen geht. Dabei gehört zu einer erfolgreichen therapeutischen Behandlung auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Insbesondere bei älteren Menschen gehen Erkrankungen oft mit einer gestörten Nährstoffverwertung und einem gesteigerten Energie- und Nährstoffbedarf einher.2DGE (2019): 14. DGE-Ernährungsbericht, Vorveröffentlichung Kapitel 2. Online unter: https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/ws/dgeeb/14-dge-eb/14-DGE-EB-Vorveroeffentlichung-Kapitel2.pdf [21.09.2019] Die Folge: ein erhöhtes Risiko für Mangelernährung. Im Care-Bereich ist die Bereitstellung von nährstoffreichen Mahlzeiten, die die Genesung fördern, daher essenziell.
Zivilisationskrankheiten und vegan-vegetarische Ernährung
Vollwertige vegan-vegetarische Kostformen haben das Potenzial, die meisten Zivilisationskrankheiten zu verhindern. Darüber hinaus können sie erfolgreich bei der Behandlung vieler dieser Krankheiten eingesetzt werden.
Pflanzenbasierte Nahrung als Medizin
An dem allgemeingültigen Bild des unzureichenden Klinikessens wird nun gerüttelt. Die neue Produktlinie von Klüh legt besonders großen Wert auf vollwertige pflanzenbasierte Gerichte. Eine solche Ernährung kann präventiv wirken und Nährstoffmängel und Krankheiten bekämpfen, erklärt Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Wissenschaftler, Chefarzt im Immanuel Krankenhaus Berlin und Professor an der Charité Berlin. „Krankheiten mit betont pflanzenbasierter Ernährung vorzubeugen und entgegenzuwirken ist nicht nur hocheffektiv: Wenn wir sie richtig zu nutzen wissen, ist Ernährung Medizin und Genuss in einem und damit das beste Mittel, um lange zu leben.“3Prof. Dr. med. Andreas Michalsen (2019): Mit Ernährung heilen. Insel Verlag, Berlin.
VegMed 2020
VegMed, Europas größter medizinischer Fachkongress rund um pflanzenbasierte Ernährung, findet vom 01. bis 03.05.2020 in Berlin statt. Das Publikum kann sich auf interessante Vorträge und Workshops freuen.
Die Kraft der Pflanze nutzen
Die Idee des neuen Ernährungskonzepts „Pflanzenkraft“ von Klüh Catering ist, wie der Name schon sagt, das volle Potenzial der Pflanze auszuschöpfen. Inspiriert durch die Vielfalt des Pflanzenreichs und die Motivation, Genuss und Gesundes zu verbinden, entstanden 21 Rezepte, die der Caterer ab 2020 für Kliniken und Pflegeeinrichtungen anbietet. Durchdachte Kombinationen unterschiedlicher Nährstoffe – ausgearbeitet und geprüft durch Ernährungsexpertinnen von ProVeg – gewährleisten bedarfsdeckende Mahlzeiten. Gleichzeitig profitiert die Umwelt von einer pflanzenbasierten Verpflegung aufgrund eines geringeren ökologischen Fußabdrucks.
Positive Resonanz nach Pilotphase von Klühs „Pflanzenkraft“
Die neue Produktlinie „Pflanzenkraft“ wird seit September 2019 in einer Pilotphase an ersten Krankenhäusern in Deutschland angeboten. Mit Erfolg, denn der Anteil der gewählten „Pflanzenkraft“-Gerichte lag bei 10–15 % innerhalb des ersten Monats nach Einführung. Aufgrund der hohen Nachfrage sind zusätzlich 7 Rezepturen für den Bereich der leichten Vollkost in Planung. Kein Wunder, denn die Gerichte lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen: „Chili con Buchweizen mit gebackenen Süßkartoffeln“ oder „Türkische Kartoffel-Bulgur-Köfte mit Salat aus gebackenen Tomaten und Hummus“ sind nur 2 Beispiele des vielfältigen kulinarischen Angebots, das Klüh ab 2020 für all seine Einrichtungen bereitstellt.
Mehr Informationen zur Veggie-Produktlinie finden Sie in Kürze hier.
ProVeg Food Services
ProVeg Food Services unterstützt Sie durch Beratungen und Schulungen dabei, Ihr Serviceangebot sinnvoll, nachhaltig und gesund zu gestalten.
Quellen[+]
↑1 | gv-praxis (2019): Die größten Contract Cateringunternehmen in Deutschland. Ausgabe 05/2019. |
---|---|
↑2 | DGE (2019): 14. DGE-Ernährungsbericht, Vorveröffentlichung Kapitel 2. Online unter: https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/ws/dgeeb/14-dge-eb/14-DGE-EB-Vorveroeffentlichung-Kapitel2.pdf [21.09.2019] |
↑3 | Prof. Dr. med. Andreas Michalsen (2019): Mit Ernährung heilen. Insel Verlag, Berlin. |