Pro Genuss
Genussvoll durch den Tag: Neue Produkte mit dem V-Label
Kathleen Gerstenberg 10. Juli 2024
Nicht nur Start-ups, auch etablierte Unternehmen führen regelmäßig pflanzliche Innovationen ein und lassen sie mit dem V-Label zertifizieren. Wir präsentieren eine Auswahl neuer Produkte, mit denen es sich köstlich durch den Tag schlemmen lässt – vom Frühstück bis zum Grillabend.
Für Power am Morgen: Rührei-, Joghurt- und Milchshake-Alternativen
Noch nicht ganz ausgeschlafen? Das neue pflanzliche Milchshake-Pulver von koawach macht munter – einfach mit deiner Lieblings-Pflanzenmilch mixen und genießen. Das Pulver mit koffeinhaltigem Guarana gibt es in den Sorten Vanille, Schoko und Erdbeere. Ebenfalls cremig kommt die Joghurt-Alternative „Vegan Mix“ von Müller daher, die pflanzliche Version des bekannten „Joghurt mit der Ecke“. Der Joghurt auf Kokos-Basis ist erhältlich in den Sorten „Banane mit Schoko Flakes“ und „Typ Vanille mit Schoko Balls“.
Wer morgens lieber herzhaft in den Tag startet, findet bei BioVegan pflanzliche Alternativen zu Rührei und Speck. Die Produkte werden als Trockenware verkauft, die jeweils nur mit Wasser angerührt und angebraten werden müssen. Geräucherte Shiitake-Pilze sorgen hier für das würzige Aroma.
Bilder: koawach, Müller, BioVegan
Brotzeit für unterwegs: Alternativen zu Kochschinken, Leberkäse und Räucherlachs
Für Abwechslung auf dem Brot sorgen die neuen Produkte von Greenforce: Mit den Alternativen zu Kochschinken und Leberkäse-Aufschnitt auf Basis von Weizen- beziehungsweise Erbsenprotein bietet das Veggie-Unternehmen bekannte Klassiker als pflanzliche Optionen an.
Auch Bettaf!sh legt nach und bringt mit „Sal-nom“ eine pflanzliche Alternative zu geräuchertem Lachs im praktischen Schraubglas auf den Markt. Hergestellt aus Meeresalgen, Ackerbohnen- und Erbsenprotein holt die Lachs-Alternative den Geschmack von Meer zum Beispiel auf Brot, Pizza oder Nudelgerichte.
Bilder: BettaF!sh, Greenforce
V-Label-Awards 2024: Vegane Produkte, die begeistern
Geschmacklich überzeugende Produkte sind essenziell, um mehr Menschen für eine pflanzenbetonte Ernährung zu begeistern. ProVeg verleiht deshalb auch dieses Jahr die V-Label-Awards. In 6 Kategorien können sich Unternehmen noch bis zum 13.09.2024 mit ihren besten Veggie-Produkten bewerben. Im Anschluss entscheiden eine Jury und das Publikum über die Gewinner.
Grillen am Abend: Berner-Würstchen und Barbecue-Burger
Mit den „Bruzzzler veggie Berner Style“ präsentiert Wiesenhof die pflanzliche Alternative zum beliebten Grill-Klassiker. Angelehnt an Berner Würstchen ist der neue Bruzzzler auf Basis von Erbsenprotein mit veganem Speck umhüllt und mit einer pflanzlichen Käse-Alternative gefüllt.
Wer lieber Burger-Pattys brutzelt, findet bei Bauck Mühle jetzt die glutenfreie Fertigmischung „Veggie Hafer BBQ Burger“ für die Zubereitung würziger Barbecue-Burger. Die Basis bildet Hafer, eine Mischung aus Champignons und Gewürzen sorgt für den deftigen Geschmack. Für die Zubereitung den Packungsinhalt in kochendes Wasser rühren, quellen lassen, zu Pattys formen und diese anschließend braten oder grillen.
Bilder: Wiesenhof, Bauck Mühle
Süße Versuchungen: Eis, Nut Butter Cups und Bananenbrot
Auch für Naschkatzen gibt es etwas Neues. Nomoo bringt mit seinem Haselnuss-Nougat-Eis am Stiel eine süße Erfrischung auf den Markt. Das Eis auf Basis von Kokosmilch und Haselnussmus überrascht mit einem flüssigen Schoko-Swirl im Inneren. Ebenfalls schokoladig: die Nut Butter Cups von lycka. Die kleinen Naschereien mit Nussfüllung gibt es in den Sorten Peanut Butter White, Peanut Butter Dark, Hazelnut Butter White und Hazelnut Butter Dark im praktischen Snackformat für unterwegs.
Glowkitchen hat außerdem ein veganes Bio-Bananenbrot in die Supermärkte gebracht. Mit Vollkornmehl und 30 % Banane spricht das Gebäck diejenigen an, die nach einer nahrhaften Kuchen-Alternative im Backwarenregal suchen. Das Bananenbrot gibt es in 2 Größen in den Sorten Saltet Caramel, Walnuss, Schoko Chunk, Wilde Beere, Choc Chip und Natur.
Bilder: Nomoo, lycka, Glowkitchen
Das V-Label
Das V-Label ist eine international geschützte Marke zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Produkten. Es ist gut sichtbar auf der Produktverpackung angebracht und dient als Orientierungshilfe. Unter dem V-Label steht immer, um welche der beiden Kategorien es sich bei dem gelabelten Produkt handelt: vegetarisch oder vegan.
Über die Autorin
Kathleen Gerstenberg
Content-Managerin
Unsere Autorin interessiert sich für gesunde Ernährung. Seit 2018 ist sie bei ProVeg, liebt Wortneuschöpfungen und jongliert als Content-Managerin mit Sprache, um noch mehr Menschen für eine pflanzliche Lebensweise zu begeistern.