
Ernährung auf die Klimaschutz-Agenda setzen
Sehr geehrte Mitglieder des Bundestags,
bitte nehmen Sie pflanzliche Ernährung in die Maßnahmen zum Klimaschutz auf.
Unsere Ernährung ist für etwa 20 % der deutschen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich; ein hoher Anteil davon entsteht bei der Produktion tierischer Nahrungsmittel. Im Klimaschutz-Sofortprogramm der Bundesregierung taucht das Thema jedoch nicht auf. Die vorgeschlagenen Lösungsansätze für die Landwirtschaft bieten ausschließlich technische Lösungen und führen nicht zum notwendigen Ernährungswandel.
Deutschland hat gegenüber seinen Bürgerinnen und Bürgern die Verantwortung, in der nächsten Legislaturperiode eine Klimaschutzpolitik auf den Weg zu bringen, die nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlässt. Das kann nur funktionieren, wenn Ernährung endlich als eine der wirksamsten Stellschrauben anerkannt und entsprechende Maßnahmen benannt und umgesetzt werden.
Konkret fordern wir:
- dass pflanzliche Ernährung und alternative Proteinquellen gefördert werden, sowohl in der Entwicklung als auch in der Vermarktung.
- dass Landwirtinnen und Landwirte beim Ausstieg aus der Tierhaltung unterstützt werden. Mögliche Instrumente könnten Ausstiegsprämien und Umschulungen zum Anbau pflanzlicher Lebensmittel für den menschlichen Konsum sein.
- dass Informationskampagnen zu gesunder pflanzenbetonter Ernährung auf den Weg gebracht werden. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten über die Vorteile einer pflanzenreichen Ernährungsweise und Nachteile einer Ernährungsweise reich an Tierprodukten aufgeklärt sein, um informierte Kaufentscheidungen treffen zu können.
Die Klimakrise drängt. Wir können es uns schlichtweg nicht leisten, länger die Augen vor der Wahrheit zu verschließen, dass unsere – wortwörtlich – eingefleischten Essgewohnheiten die natürlichen Ressourcen unseres Planeten über alle Maßen strapazieren und einer effektiven Klimapolitik im Weg stehen.
Mit meiner Unterschrift fordere ich den Bundestag auf, pflanzliche Ernährung in das Klimaschutz-Sofortprogramm aufzunehmen.
Essen fürs Klima: ProVeg-Petition bringt Ernährung ins Klimaschutz-Programm!
Mit einer neuen Petition an den Bundestag bringt ProVeg das Thema Ernährung ins Klimaschutz-Programm. Jetzt unterschreiben!
Klimaschutzgesetz reicht nicht: Konkrete Maßnahmen gefordert!
Der Deutsche Naturschutzring (DNR) und die Klima-Allianz Deutschland fordern konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz. ProVeg ist Mitunterzeichner.
Zukunftskommission Landwirtschaft legt Abschlussbericht vor
Die Zukunftskommission Landwirtschaft legt überraschend ambitionierte Pläne zum klimafreundlichen Umbau der deutschen Landwirtschaft vor.
70 % der Menschen in Deutschland wollen Verbot der Massentierhaltung
Laut einer aktuellen Meinungsumfrage im Auftrag von ProVeg sprechen sich rund 70 % der Deutschen für ein Verbot der Massentierhaltung aus.
Die Petition ist beendet.
Wir danken den 7.975 Menschen, die sich mit ihrer Unterschrift für pflanzliche Ernährung als wirksame Maßnahme zum Klimaschutz ausgesprochen haben.
Ups! Wir konnten Ihr Formular nicht lokalisieren.
Teilen Sie die Petition
#EssenfürsKlima
#DietChangeNotClimateChange
Ernährung auf die Klimaschutz-Agenda setzen
Logos of our Partners













X
X
X

Als ProVeg-Mitglied versandkostenfrei bestellen