- Startseite
- >
- Pflanzlicher Lebensstil
- >
- Vegane Weihnachten
- >
- Veganer Adventskalender selbst gemacht
Pflanzlicher Lebensstil
Veganer Adventskalender selbst gemacht

Bildquelle: Valeria Aksakova / shutterstock.com
Ob vegane Weihnachtsmänner aus Schokolade, Lebkuchen oder Marzipankartoffeln: Wer vegan lebt, kann in der Weihnachtszeit jede Menge Leckereien genießen. Da darf natürlich auch ein Adventskalender nicht fehlen, der die verbleibenden Tage bis Heiligabend versüßt. ProVeg stellt Ideen für vegane Adventskalender vor.
Die Geschichte des Adventskalenders
Der Adventskalender hat eine lange Tradition. Seit dem 18. Jahrhundert schmücken weihnachtliche Bilder oder Geschenke die Wohnzimmer, um in freudiger Erwartung die Tage bis zum heiligen Fest zu zählen. Der ursprünglich christliche Brauch bürgerte sich schnell ein. Neben christlichen Motiven sind heute vor allem weltliche Bilder wie Schneelandschaften und mit Süßigkeiten oder anderen Kleinigkeiten gefüllte Kalender beliebt. Der erste Schokoladen-Adventskalender erschien 1958.
Adventskalender ist nicht gleich Adventskalender
Jung und Alt freuen sich seit jeher über die täglichen Überraschungen bis zum 24. Dezember, dem Heiligen Abend. Verschiedene Adventskalender – beispielsweise Tee-Adventskalender oder vegane Schokoladen-Adventskalender – gibt es bereits fertig im Supermarkt zu kaufen. Zudem bieten immer mehr Onlineshops vegane Adventskalender beziehungsweise Boxen an. Viel individueller ist es jedoch, die Liebsten mit einem selbst gemachten veganen Adventskalender zu überraschen.
Do it yourself (DIY): veganer Adventskalender
Dank der Vielzahl an veganen Naschereien und mit etwas Kreativität lassen sich ganz einfach tolle Adventskalender basteln. Die klassische Variante für einen eigenen Adventskalender besteht aus 24 Säckchen, die mit Zahlen versehen, nach Belieben dekoriert, befüllt und dann beispielsweise mit Wäscheklammern aufgehängt werden können. Dafür eignen sich unter anderem Frühstückstüten aus Papier.
Eine weitere Idee ist ein Recycling-Kalender, bei dem 24 leere Klopapierrollen oder Streichholzschachteln befüllt werden. Mit schönem Geschenkpapier umwickelt und dekoriert, werden diese zu einem echten Schmuckstück. Anschließend können Sie die Rollen oder Schachteln in unterschiedlichen Formen anordnen und zusammenkleben – beispielsweise wie einen Weihnachtsbaum.
Vegane Geschenkideen für den Adventskalender
Wer einen Adventskalender selbst bastelt, steht auch vor der Frage, welchen Inhalt die 24 Türchen, Säckchen oder Schachteln haben sollen. Vegane Leckereien und kleine Geschenke – beispielsweise Tee, Gewürze, Kosmetik und Kerzen – zum Befüllen des Adventskalenders sind neben Onlineshops auch in vielen Bioläden, Reformhäusern oder Supermärkten erhältlich.
Individuell gestaltete Adventskalender können natürlich auch mit selbst gemachten Geschenken bestückt werden: Ein absoluter Klassiker in der Weihnachtsbäckerei sind Plätzchen. Auch vegane Trüffel und Toffifee lassen sich mit geringem Aufwand und wenigen Zutaten selbst herstellen.
Es müssen auch nicht immer Süßigkeiten sein: Individuelle Gutscheine beispielsweise für ein selbst gekochtes Abendessen eignen sich gut, um den Adventskalender für die Vorweihnachtszeit zu befüllen. Auch selbst hergestellte vegane Kosmetik, die frei von Tierleid ist und noch dazu jede Menge Verpackungsmüll spart, ist eine schöne Überraschung.
Beim Adventskalender sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. ProVeg wünscht viel Spaß beim Basteln und Verschenken!