Presse

ProVeg und Lidl suchen die innovativste Käsealternative – Wettbewerb bildet Auftakt für Partnerschaft zur Stärkung pflanzlicher Produkte

13 März 2025

Die Ernährungsorganisation ProVeg und der Lebensmitteleinzelhändler Lidl engagieren sich in Deutschland ab sofort gemeinsam für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem. Als ersten Schritt ihrer Partnerschaft starten sie am 18. März einen Wettbewerb für Start-ups: Gesucht werden die innovativsten pflanzlichen Käsealternativen. Der Clou für die Verbraucher: Das Produkt, dessen Geschmack und Textur die Jury überzeugen, nimmt Lidl unter der veganen Eigenmarke „Vemondo“ ins Sortiment auf.

ProVeg und Lidl sind sich einig, dass ein Ernährungssystem mit Zukunft einen verantwortungsbewussten Lebensmitteleinzelhandel mit einem breiten Angebot an qualitativ hochwertigen pflanzlichen Produkten braucht. Seit Anfang des Jahres arbeiten die Partner zusammen daran, die Vision in Deutschland Wirklichkeit werden zu lassen. Mit einem Innovationswettbewerb setzen der Lebensmitteleinzelhändler und die Ernährungsorganisation zunächst auf pflanzliche Käsealternativen, eine Produktkategorie mit besonders großem Ausbaupotenzial.1GFI Europe (2024): Entwicklung des Marktes für pflanzenbasierte Lebensmittel im deutschen Einzelhandel, veröffentlcht im Oktober 2024. Online unter: https://gfieurope.org/de/wp-content/uploads/sites/2/2024/10/GFI-Europe-Entwicklung-des-Marktes-fuer-pflanzenbasierte-Lebensmittel-im-deutschen-Einzelhandel-2021-2023-Oktober-2024.pdf

Taten statt Warten

„ProVeg geht sehr erwartungsvoll in diese Zusammenarbeit, denn Lidl in Deutschland lässt bereits seit 2023 Worten konkrete und erfolgreiche Taten folgen“, erläutert Matthias Rohra, Geschäftsführer von ProVeg. „Beim Engagement für pflanzliche Ernährung ist Lidl in Deutschland damit heute ein Vorreiter im Markt. Diese Position gilt es, nun weiter auszubauen – dabei ist ProVeg gern behilflich, mit Rat und mit Tat.“

In einem ersten Schritt hat Lidl den Anteil pflanzlicher Proteine am eigenen Absatz ermittelt und öffentlich gemacht. Hierauf folgte die Selbstverpflichtung, diesen Anteil bis 2030 auf 20 Prozent zu steigern.2Lidl (2023): Gleichberechtigung auf dem Teller: Lidl in Deutschland gleicht die Preise für vegane Artikel der Eigenmarke Vemondo an – Frische-Discounter erleichtert Kunden Zugang zu pflanzenbasierten Produkten ohne finanzielle Unterschiede, Pressemitteilung vom 11.01.2023. Online unter: https://unternehmen.lidl.de/pressreleases/2023/231011_proteinstrategie Zugleich hat Lidl die Preise von nahezu allen Produkten der pflanzlichen Eigenmarke Vemondo an die ihrer tierischen Pendants angeglichen.3Vgl. ProVeg (2024): ProVeg-Preisstudie 2024: Pflanzlicher Warenkorb beim Discounter erstmals günstiger als tierischer – Aufpreis für pflanzliche Alternativen fällt im Schnitt auf 16 %, Pressemitteilung vom 07.11.2024. Online unter: https://proveg.com/de/pressemitteilung/preisstudie-2024/ Mit Erfolg: Die attraktiven Preise erzielten eine Steigerung des pflanzlichen Absatzes von über 30 Prozent.4Lidl in Deutschland (2023): Lidl lädt zum Dialog: Wie gelingt der Übergang zur gesunden und nachhaltigen Proteinversorgung?, veröffentlicht am 12.04.2024. Online unter: https://unternehmen.lidl.de/pressreleases/2024/240412_lidl-im-dialog

Innovationskraft, die man schmeckt

„Der Ausbau unseres Vemondo-Sortiments und die Preisangleichung kommen bei unseren Kunden sehr gut an. Wir freuen uns daher, zusammen mit ProVeg an diesen Erfolg anzuknüpfen“, erklärt Christoph Graf, Geschäftsleitungsmitglied der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG. „Die Kunden überzeugt Qualität, die schmeckt. Lidl in Deutschland setzt dafür auf die Innovationskraft pflanzlicher Start-ups und die Erfahrung des Gründerzentrums ProVeg Incubator. Unser Ziel ist es, die Transformation zu einer zukunftsfähigen Ernährung aktiv mitzugestalten.“

„Lidl × ProVeg – Cheese Alternative Innovation Competition“ heißt der Wettbewerb, an dem sich Start-ups aus Europa und ausgewählten Ländern noch bis zum 27. April beteiligen können. Ob Hart-, Scheiben- oder Weichkäsealternative, der ProVeg Incubator freut sich auf Innovationen, die für Begeisterung sorgen. Auch neue Technologien oder Zutaten für die Herstellung von Käsealternativen können am Wettbewerb teilnehmen. Das Gewinnerprodukt können Verbraucher nach Ende des Wettbewerbs in den Händen halten – in ausgewählten Lidl-Filialen in Deutschland.

„Pflanzliche Käsealternativen sind einer der dynamischsten Wachstums- und Entwicklungsbereiche im Lebensmittelsektor“, betont Antje Rauscher, Leiterin des ProVeg Incubator. „Dieser Wettbewerb ist eine einzigartige Gelegenheit für Start-ups, bahnbrechende Lösungen zu präsentieren, eng mit einem großen Einzelhändler zu arbeiten und ihre Produkte in die breite Öffentlichkeit zu tragen.“

Update 13.03.2025: Korrigierter Link im 2. Satz

Quellen

Quellen
1 GFI Europe (2024): Entwicklung des Marktes für pflanzenbasierte Lebensmittel im deutschen Einzelhandel, veröffentlcht im Oktober 2024. Online unter: https://gfieurope.org/de/wp-content/uploads/sites/2/2024/10/GFI-Europe-Entwicklung-des-Marktes-fuer-pflanzenbasierte-Lebensmittel-im-deutschen-Einzelhandel-2021-2023-Oktober-2024.pdf
2 Lidl (2023): Gleichberechtigung auf dem Teller: Lidl in Deutschland gleicht die Preise für vegane Artikel der Eigenmarke Vemondo an – Frische-Discounter erleichtert Kunden Zugang zu pflanzenbasierten Produkten ohne finanzielle Unterschiede, Pressemitteilung vom 11.01.2023. Online unter: https://unternehmen.lidl.de/pressreleases/2023/231011_proteinstrategie
3 Vgl. ProVeg (2024): ProVeg-Preisstudie 2024: Pflanzlicher Warenkorb beim Discounter erstmals günstiger als tierischer – Aufpreis für pflanzliche Alternativen fällt im Schnitt auf 16 %, Pressemitteilung vom 07.11.2024. Online unter: https://proveg.com/de/pressemitteilung/preisstudie-2024/
4 Lidl in Deutschland (2023): Lidl lädt zum Dialog: Wie gelingt der Übergang zur gesunden und nachhaltigen Proteinversorgung?, veröffentlicht am 12.04.2024. Online unter: https://unternehmen.lidl.de/pressreleases/2024/240412_lidl-im-dialog
Top