Presse
ProVeg-Preisstudie 2024: Pflanzlicher Warenkorb beim Discounter erstmals günstiger als tierischer – Aufpreis für pflanzliche Alternativen fällt im Schnitt auf 16 %
Zum dritten Mal in Folge hat ProVeg bei sechs der umsatzstärksten Einzelhändler in Deutschland – Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe – pflanzliche und tierische Warenkörbe mit Produkten des täglichen Lebens aus zwölf Kategorien zusammengestellt. Die Studie zeigt große Unterschiede zwischen den Einzelhändlern.
⟶V-Label Awards Deutschland 2024: Jetzt zählt die Stimme der Verbraucher – 43 vegane Produkte im Rennen um die Gunst von Jury und Öffentlichkeit
Bis zum 30. November 2024 können die Verbraucher ihre Stimme abgeben und ihren liebsten veganen Produkten im Rahmen der diesjährigen V-Label Awards Deutschland wertvolle Punkte verleihen.
⟶BMEL-Ernährungsreport 2024: 4 von 10 Verbrauchern greifen routinemäßig zu Alternativprodukten
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat am Dienstag seinen Ernährungsreport „Deutschland, wie es isst“ für das Jahr 2024 veröffentlicht. Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland trägt weiterhin zu einer pflanzenorientierteren Gestaltung unseres Ernährungssystems bei.
⟶Wie nachhaltig sind deutsche Supermärkte? – Start neuer Studie: Superlist-Ranking fürs Frühjahr 2025 angekündigt
Der Think Tank Questionmark hat diese Woche den Startschuss für die neue Einzelhandelsstudie Superlist Environment in Deutschland gegeben und seine Methodik veröffentlicht: Die Studie vergleicht die Bemühungen von Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe für die Proteinwende und eine nachhaltige Landwirtschaft sowie die Maßnahmen der Händler gegen den Klimawandel. Im Frühjahr 2025 wird Questionmark die Ergebnisse der Studie sowie eine Rangliste der Supermärkte veröffentlichen.
⟶Neue DGE-Position zu pflanzlichen Milchalternativen: ProVeg nimmt Stellung
ProVeg-Ernährungsexpertin Anna-Lena Klapp urteilt: „Die neue DGE-Position zu pflanzlichen Milchalternativen ist ein deutliches Signal für die Notwendigkeit von politischer Unterstützung für pflanzliche Alternativprodukte in Deutschland.“
⟶Anmeldung zum
Medienverteiler
Alle aktuellen Pressemitteilungen, Einladungen zu Presseveranstaltungen und mehr