Blumenkohl-Pizzettis

Vegane Low-Carb-Pizza ohne Gluten? All diese Eigenschaften erfüllen die Blumenkohl-Pizzettis von Ernährungswissenschaftlerin Jenna Zoe.
Zutaten
Für:
4
Stück
Für den Teig:
-
3 ELChiasamen gemahlen
-
135 mlWasser kalt
-
600 gBlumenkohl
-
55 gMandeln gemahlen
-
½ TLOregano getrocknet
-
½ TLRosmarin getrocknet
-
½ TLBasilikum getrocknet
-
½ TLKräutersalz
-
½ TLBackpulver
-
1 ELFlohsamenschalenpulver
Für den Belag:
-
150 gTomatensoße
-
100 gAuberginen gegrillt
-
80 gArtischocken gegrillt
-
6–8Kirschtomaten
-
Basilikumblätter zum Bestreuen
Zubereitung
-
Für den Teig die gemahlenen Chiasamen in einer kleinen Schüssel mit der Gabel in Wasser einrühren und die Schüssel in den Kühlschrank stellen.
-
Den Blumenkohl in einem Mixer zerkleinern, bis er in etwa die Größe von Reiskörnern hat. Einen Topf Wasser aufsetzen und aufkochen lassen. Den Kohl hineingeben, die Temperatur reduzieren und den Blumenkohl 7–8 Minuten weich kochen. Anschließend den Blumenkohl in einem Küchensieb gründlich abtropfen und vollständig abkühlen lassen. Den Blumenkohl mit der Unterseite eines Holzlöffels leicht ausdrücken, um ihm erneut so viel Wasser wie möglich zu entziehen.
-
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
-
In einer großen Rührschüssel den Blumenkohl mit den gemahlenen Mandeln, den getrockneten Kräutern, dem Salz und dem Backpulver vermischen. Den Chiabrei mit den Händen unterkneten. Das Flohsamenschalenpulver hinzufügen, den Teig abdecken und 30–45 Minuten ruhen lassen.
-
Den Teig anschließend in 4 Stücke schneiden und mit den Händen zu runden, 7,5 cm großen und etwa 1,5 cm dicken Scheiben formen.
-
Die Teigböden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Die Teigböden wenden und weitere 15 Minuten im Backofen backen.
-
Die Teigböden aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 150 °C reduzieren. Die Böden mit der Tomatensoße bestreichen und den Belag darauf verteilen. Die Pizzettis erneut 5 Minuten backen, mit frischem Basilikum bestreuen und heiß servieren.

Pegan
Paleo + Vegan
Südwest Verlag 2016, 144 Seiten, 16,99 €
ISBN 978-3-517-09427-4