Chicoréeschiffchen mit geräucherten Croûtons und Balsamicoreduktion

Chicoréeschiffchen
Sebastian Copien zeigt in "Die vegane Kochschule", wie man mit Chicoréeschiffchen problemlos eine raffinierte Vorspeise für ein 3-Gänge-Menü zaubert. Würziger gekochter Balsamicoessig und knackige Tofu-Croûtons versprechen ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis!

Zutaten

Für: 2 Portionen
  • 3 EL
    Olivenöl
  • 0,5
    Zwiebel rot, fein gewürfelt
  • 250 ml
    Balsamicoessig dunkel
  • 1 EL
    Rohrohrzucker
  • Meersalz nach Belieben
  • Pfeffer nach Belieben
  • 8 EL
    Bratöl
  • 200 g
    Räuchertofu fein gewürfelt
  • 2 Köpfe
    Chicorée
  • 20 Blätter
    junger Spinat
  • 1
    Avocado reif, fein gewürfelt
  • 1
    Birne reif, fein gewürfelt

Zubereitung

  1. Das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und darin die Zwiebelwürfel glasig anschwitzen. Den Balsamicoessig, den Zucker, eine Prise Salz und etwas Pfeffer dazugeben und alles bei hoher Temperatur 5–8 Minuten einreduzieren lassen, bis etwa zwei Drittel der Flüssigkeit verdunstet sind. Dabei gut lüften, der verdampfende Essig brennt leicht in den Augen. Darauf achten, dass nicht zu viel Flüssigkeit verdampft, um Anbrennen oder zu starkes Karamellisieren zu vermeiden. Die Reduktion ist in warmem Zustand immer flüssiger als in kaltem. Je kleiner und gleichmäßiger die Kochbläschen werden, desto weniger Flüssigkeit ist vorhanden. Zur Probe etwas Reduktion auf einen kalten Teller geben. Bleibt die Reduktion „stehen“, ist sie fertig. Dann die Pfanne vom Herd nehmen.
  2. In einer anderen Pfanne das Bratöl erhitzen und darin die Tofuwürfel bei hoher Temperatur etwa 10 Minuten knusprig und goldgelb braten. Die Würfel sollten außen kross und innen saftig sein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Von den Chicoréeköpfen zehn große Blätter abziehen und die Bruchkanten sauber abschneiden. Die Chicoréeschiffchen auf zwei Teller verteilen und mit je zwei Spinatblättern sowie ein paar Avocado- und Birnenwürfeln füllen.
  4. Alles mit etwas Balsamicoreduktion beträufeln. Zum Schluss jedes Schiffchen mit Tofuwürfeln auffüllen. Die restlichen Birnenwürfel und Tofu-Croûtons dekorativ neben den Schiffchen auf den Tellern anrichten und ebenfalls mit der Reduktion beträufeln.

Rezepthinweise

Variation 1: Die Birne kann durch Apfel, Aprikose, Trauben oder Kirschen ersetzt werden. Anstelle des Spinats schmecken auch Rucola, Feldsalat, Basilikum oder Asia-Salate, anstelle des Chicorées kann man auch Radicchioblätter verwenden.

Variation 2: Als Ersatz für den Tofu eignen sich geröstete Nüsse, Tempeh-Würfel oder Croûtons aus Brot, in Olivenöl mit Knoblauch knusprig gebraten und mit Salz und Chili abgeschmeckt.

Schwierigkeitsgrad: Mittelschwere Rezepte
Gerichtart: Salate
Zubereitungszeit: Mittelschnelle Rezepte
Unverträglichkeiten: Glutenfrei, Hefefrei, Lupinenfrei
Zutaten: Avocado, Soja, Spinat, Tofu
Die vegane Kochschule

Sebastian Copien, Hansi Heckmair

Die vegane Kochschule

Küchenpraxis · Warenkunde · 200 Rezepte

Christian 2015, 256 Seiten, 29,99 €

ISBN 978-3-86244-694-0

Probieren Sie ebenfalls

Vegane Hackbällchen mit Spaghetti

Gastro Hauptgericht

Vegane Hackbällchen mit Spaghetti

Veganer Ofenkäse

Brunch Frühstück Vorspeisen

Gebackener veganer Camembert

Veganer Parmesankäse

Gastro Hauptgericht

Cashew-Parmesan

Jetzt an der Veggie-Challenge teilnehmen

Probieren Sie ebenfalls

Desserts Frühstück Gastro

Schokoladiger Chia-Pudding mit Erdbeer-Kompott

Erdbeeren vom Grill

Desserts

Erdbeeren vom Grill mit Apfel-Lavendel-Sorbet

Vegane Overnight Oats

Brunch Frühstück

Vegane Overnight Oats

Himbeer-Schokoriegel

Desserts Fingerfood

Himbeer-Schoko-Riegel

Top