Gebratene Pilzknödel mit Bohnen-Paprika-Ragout

Gebratene Pilzknödel mit Bohnen-Paprikaragout

Die Pilzsaison ist eröffnet. Nutzen Sie die Gelegenheit für gebratene Pilzknödel. Dank fein abgestimmten Gewürzen werden die veganen Pilzknödel mit Bohnen-Paprika-Ragout von unserer Schulungsköchin Marketa Schellenberg garantiert zu einem neuen Liebling auf Ihrem Teller.

Zutaten

Für: 4 Personen

Für die Pilzknödel:

  • 30 g
    Hefe frisch
  • 20 g
    Agavendicksaft oder Apfelsüße
  • 400 ml
    Sojamilch lauwarm
  • 1 g
    Muskatnuss
  • 30 g
    Salz
  • 300 g
    Mehl griffig (Polohruba), altenativ halbfeines Weizenmehl Type 1050
  • 300 g
    Mehl grob (Hruba), altenativ Grieß
  • 100 g
    Zwiebel
  • 40 ml
    Rapsöl plus etwas mehr zum Einölen
  • 300 g
    Pilze frisch, etwa Champignons, Kräuterseitlinge, Maronenröhrling
  • 200 g
    Brötchenwürfel etwa aus veganen Brötchen geschnitten
  • 2 g
    Pfeffer
  • 20 g
    Petersilie gehackt
  • 100 g
    vegane Margarine zum Anbraten

Für das Bohnen–Paprika-Ragout:

  • 200 g
    Zwiebel
  • 60 g
    vegane Margarine zum Anbraten
  • 40 g
    Mehl glatt (hladka mouka), alternativ feines Weizenmehl Type 405
  • 15 g
    rosenscharfes Paprikapulver
  • 10 g
    geräuchertes Paprikapulver
  • 600 ml
    Gemüsebrühe
  • 25 g
    Salz
  • 2 g
    Pfeffer
  • 2 g
    Chililpaste oder Tabasco (nach Belieben)
  • 15 g
    Zucker
  • 15 ml
    Apfelessig naturtrüb
  • 160 ml
    Hafersahne
  • 800 g
    Bohnen frisch, alternativ TK, aufgetaut
  • 40 ml
    Rapsöl
  • 250 g
    rote Paprika frisch
  • 40 ml
    Gemüsebrühe
  • 20 ml
    Sojasoße

Zubereitung

Für die Pilzknödel:

  1. Hefe mit Agavendicksaft verreiben, bis die Hefe flüssig wird. Lauwarme Sojamilch zugeben, Muskatnuss reiben, mit ⅔ des Salzes würzen. Mehle einarbeiten und Teig gründlich durchkneten, er soll nicht zu fest sein. Einmal gehen lassen.
  2. Zwiebel würfeln und in Rapsöl anschwitzen. Pilze würfeln, zu den Zwiebel geben und anbraten. Brötchenwürfel zugeben und vermengen. Mit ⅓ des Salzes und Pfeffer würzen und abkühlen lassen. Mit Petersilie ergänzen und zu dem Basishefeteig geben. Verkneten, sodass alle Brötchenwürfel durch den Hefeteig verbunden sind.

  3. Aus dem Teig längliche Knödel formen, auf die eingeölten Siebeinsätze setzen, gehen lassen und dann bei 100 °C Dampf etwa 20–25 Minuten dämpfen.
  4. Gekochte Knödel schnell mit einer Gabel einstechen, Dampf entweichen lassen. Knödel vor dem Servieren in Scheiben schneiden und in Margarine knusprig anbraten.

Für das Bohnen-Paprika-Ragout:

  1. Zwiebel würfeln und in Margarine glasig anbraten, mit Mehl bestäuben und eine Mehlschwitze herstellen. Mehlschwitze mit beiden Sorten Paprikapulver bestäuben und mit Gemüsebrühe aufgießen, dann durchkochen lassen. Je nach Salzgehalt der Gemüsebrühe mit etwa ⅓–½ des Salzes, Pfeffer, Chilipaste, Zucker und Essig würzen. Die Paprikasoße mit Hafersahne vollenden.

  2. Bohnen in Rapsöl scharf anbraten, Paprika in Streifen schneiden und zugeben. Mit dem restlichen Salz würzen, pfeffern, mit Gemüsebrühe und Sojasoße ablöschen, dann kurz dünsten. Bohnen müssen unbedingt noch reichlich Biss haben.

  3. Bohnen-Paprika-Gemüse mit der Paprikasoße vermengen und zu den gebratenen Knödeln reichen. Guten Appetit!

Rezepthinweise

Die gebratenen Pilzknödel lassen sich, am Stück oder geschnitten, auch einfrieren. Geschnitten können sie ohne Auftauen bei niedriger Temperatur angebraten werden. Die am Stück eingefrorenen Knödel erst auftauen lassen und dann wie beschrieben in Scheiben schneiden und in Margarine anbraten.

Gänge: Gastro, Hauptgericht
Regionalküchen: Deutsch, Österreichisch
Schwierigkeitsgrad: Einfache Rezepte
Gerichtart: Ragout
Saison: Herbstrezepte
Zubereitungszeit: Mittelschnelle Rezepte
Unverträglichkeiten: Lupinenfrei

Über den Autor

Marketa Schellenberg

Als Trainingsköchin entwickelt Marketa bereits seit einigen Jahren Rezepte für ProVeg, so wie für dieses vegane Gulasch!

Probieren Sie ebenfalls

Vegane Fischbrühe

Hauptgericht

Vegane Fischbrühe

Veganer Süßkartoffel-Kürbis Burger

Fingerfood Gastro Hauptgericht

Veganer Süßkartoffel-Kürbis Burger

Hauptgericht

Briam – kretischer Gemüseauflauf

Jetzt an der Veggie-Challenge teilnehmen

Probieren Sie ebenfalls

veganer Shake

Brunch Desserts Frühstück Gastro Snacks

Erdbeer-Kokos-Milchshake

Vegane Penne Carbonara

Gastro Hauptgericht

Vegane Penne Carbonara

Veganer Linsensalat

Gastro Hauptgericht Vorspeisen

Veganer Linsensalat mit Gemüse und Sour Cream

Gewürzreis

Gastro Hauptgericht

Gewürzreis

Top