Kartoffel-Mohn-Nudeln mit Nussbutter und Apfelragout

Überraschen Sie doch mal Ihre Lieben mit Kartoffel-Mohn-Nudeln mit Nussbutter und Apfelragout. Klingt kompliziert? Kein Problem – dank des Buchs „Die vegane Kochschule“ von Sebastian Copien und Hansi Heckmair gelingen uns jetzt auch raffinierte vegane Gerichte mit links. Das Grundlagenwerk kommt mit bebilderten Anleitungen, veganer Warenkunde, Gemüseportraits, Saisonkalender und natürlich jeder Menge Rezepte.

Zutaten

Für: 4 Personen

Für die Kartoffel-Mohn-Nudeln:

  • 500 g
    Lagerkartoffeln mehligkochende
  • 10 g
    helles Leinmehl
  • 50 g
    Mohn gemahlen
  • 50 g
    Rohrohrzucker
  • 250 g
    Dinkelmehl Type 630
  • 20 g
    Lupinenmehl
  • 1 EL
    Agavendicksaft
  • 0,5 TL
    Salz

Für die Nussbutter:

  • 100 g
    pflanzliche Butter Margarine
  • 20 g
    Mandeln gemahlen
  • Salz nach Belieben

Für das Apfelragout:

  • 1 EL
    Olivenöl
  • 1 TL
    Rohrohrzucker
  • 40 ml
    Birnensaft
  • 5 Tropfen
    Orangenblütenwasser
  • 1 Prise
    schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 3
    Äpfel geschält und gewürfelt

Zubereitung

Für die Kartoffel-Mohn-Nudeln:

  1. Für die Kartoffel-Mohn-Nudeln die Kartoffeln mit Schale etwa 25 Minuten gar kochen.
  2. Das Leinmehl mit 100 ml Wasser verquirlen. Den gemahlenen Mohn mit dem Zucker mischen.
  3. Die gar gekochten Kartoffeln kurz unter kaltem Wasser abschrecken, pellen und durch die Kartoffelpresse drücken. Die Masse kurz ausdampfen lassen. Dann das Dinkel- und das Lupinenmehl, den Agavendicksaft, etwas Salz sowie die Leinmehl-Wasser-Mischung ("Lein-Ei") unterrühren und alles gründlich zu einem recht klebrigen Teig verkneten. Den Teig in einer Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Auf einem Brett den Kartoffelteig großzügig mit Mehl bestauben und vierteln. Aus jedem Teigstück eine fingerdicke Rolle formen. Wenn der Teig zu sehr klebt, mehr Mehl dazugeben. Die Rollen in 4 cm lange Stücke schneiden und diese einzeln in der Hand zu Nudeln mit dickerer Mitte und dünnen Enden rollen. Die Nudeln mit ausreichend Abstand auf einem bemehlten Holzbrett sammeln.
  5. Einen Topf mit leicht gesalzenen Wasser und Dämpfeinsatz vorbereiten. Den Dämpfeinsatz mit neutralem Speiseöl einölen oder ein Blatt Backpapier auf die Topfgröße zuschneiden und mit einem Zahnstocher viele kleine Löcher hineinstechen, damit die Nudeln beim Dämpfen nicht anbacken. Die Nudeln 12–14 Minuten bei geschlossenem Topfdeckel dämpfen.

Für die Nussbutter:

  1. Die vegane Butter in einer Pfanne schmelzen und die gemahlenen Mandeln darin 2 Minuten sanft braten. Mit wenig Salz würzen, dann warm halten.

Für das Apfelragout:

  1. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und darin den Zucker karamellisieren. Sobald der Zucker leicht braun ist, sofort mit dem Birnensaft ablöschen, Orangenblütenwasser und Pfeffer dazugeben und die Mischung auf die Hälfte einkochen lassen. Dann die Apfelwürfel dazugeben, alles durchmischen und einmal stark aufkochen. Den Topfdeckel auflegen, den Topf vom Herd nehmen und das Ragout ziehen lassen.

Zum Schluss:

  1. Anschließend in der Pfanne kurz in Nussbutter anrösten. Die Nudeln mit dem Ragout anrichten und großzügig mit der Zucker-Mohn-Mischung bestreuen.

Rezepthinweise

Tipps:

Wer häufig Lebensmittel dämpft, sollte eine Dauerbackfolie auf die passende Größe zuschneiden und mit einem Papierlocher gleichmäßig lochen – ein Hilfsmittel, das prima funktioniert und nur einmal Arbeit macht.

Als süße Variation des Rezepts die Nudeln in einer Pfanne in etwas Bratöl anrösten und dann mit Vanillesauce beträufeln und mit frisch gehobelten Schokoraspeln bestreuen.

Gänge: Hauptgericht
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwere Rezepte
Saison: Herbstrezepte
Zubereitungszeit: Mittelschnelle Rezepte
Unverträglichkeiten: Hefefrei, Sojafrei
Die vegane Kochschule

Sebastian Copien, Hansi Heckmair

Die vegane Kochschule

Küchenpraxis · Warenkunde · 200 Rezepte

Christian Verlag 2015, 256 Seiten, 29,99 €

ISBN 978-3-86244-694-0

Probieren Sie ebenfalls

Hauptgericht

Tempeh mit Mandelkruste und Cranberrysauce

Nougatstangen

Desserts Fingerfood

Gefüllte Nougatstangen mit winterlicher Schokolade

Isotonisches Getränk

Brunch Frühstück

Isotonisches Getränk

Jetzt an der Veggie-Challenge teilnehmen

Probieren Sie ebenfalls

Süsskartoffelbällchen

Hauptgericht

Süßkartoffelbällchen mit Kokoswirsing und Shiitake

Veganer Streuselkuchen

Desserts

Rhabarber-Streuselkuchen

Vegane Steaks

Hauptgericht

Vegane BBQ-Steaks aus Seitan

Gastro Vorspeisen

Fruchtiger Avocado-Salat

Top