Knuspriges Schnitzel – vegan und nach „Wiener Art“

- Zubereitung: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
-
150 gKichererbsenmehl
-
350 mlWasser kalt
-
0,5 TLSalz
-
1 gute PrisePfeffer aus der Mühle
-
500 gDinkelseitan aus dem Bio-Laden
-
5 ELSojasoße
-
0,5 TLZwiebelpulver
-
0,5 TLKnoblauchpulver
-
1 lBratöl
-
100 gDinkelmehl Type 630
-
200 gSemmelbrösel oder feine Haferflocken
-
2Limetten
Zubereitung
-
Das Kichererbsenmehl zusammen mit 350 ml Wasser, dem Salz und einer guten Prise Pfeffer in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer zu einer glatten Masse verarbeiten. 10 Minuten ziehen lassen.
-
Den Seitan in 4 mm dicke Scheiben schneiden und 10–20 Minuten in warmem Wasser einweichen, um den „Lakegeschmack“ auszuspülen. Anschließend die Seitanscheiben zwischen zwei sauberen Geschirrtüchern leicht ausdrücken. Die Sojasoße mit dem Zwiebel- und dem Knoblauchpulver mischen. Die Seitanscheiben mit der Mischung bestreichen und 10 Minuten ziehen lassen.
-
Das Öl in einer tiefen Pfanne auf 170 °C erhitzen. Die „Panierstation“ wie folgt aufbauen: ein Teller mit Mehl, die Schüssel mit dem Kichererbsenteig und ein Teller mit Semmelbröseln oder Haferflocken. Die Schnitzel im Mehl wenden, abklopfen, durch den Teig ziehen und locker und gleichmäßig in den Semmelbröseln wälzen.
-
Die veganen Schnitzel 3–4 Minuten auf jeder Seite goldgelb und knusprig ausbacken und zum Abtropfen auf Küchenpapier legen. Mit Limettenspalten anrichten. Dazu passen ganz klassisch Kartoffelsalat oder Pommes einfach super!
Rezepthinweise
Variation 1: Wer keinen Seitan verwenden möchte, kann auch Kohlrabi-, Sellerie- oder Rote-Bete-Scheiben, Räuchertofu und Pilzkappen der Arten Portobello oder Parasol in der gleichen Panade zu unwiderstehlichen Schnitzeln verarbeiten. Für eine glutenfreie Variante glutenfreie Hafer?ocken oder Paniermehl verwenden. Beides ist im Reformhaus erhältlich.
Variation 2: Einfach köstlich ist auch ein Münchner Schnitzel. Dazu die Seitan- oder Gemüsescheiben vor dem Panieren mit geriebenem Meerrettich bestreichen.

Die vegane Kochschule
Küchenpraxis · Warenkunde · 200 Rezepte
Christian 2015, 256 Seiten, 29,99 €
ISBN 978-3-86244-694-0