Kohlrabi-Petersilien-Suppe mit Kartoffel-Croûtons

Dieses vegane Rezept passt wunderbar in die Fastenzeit und liefert jede Menge essenzielle Vitamine wie Vitamin C. Weitere Tipps und Rezepte erhalten Sie in „Heilsames Basenfasten für Berufstätige“ von Elisabeth Fischer.
Zutaten
Für:
4
Portionen
Für die Suppe:
-
100 gPetersilie
-
2 ELÖl
-
1Zwiebel fein gehackt
-
3Knoblauchzehen fein gehackt
-
100 gKartoffeln mehligkochend, kleine Stücke
-
400 gKohlrabi kleine Stücke
-
1,2 lGemüsebrühe
-
1Lorbeerblatt
-
1 TLLiebstöckel
-
1Bio-Zitrone davon Schale und 1-2 EL Saft
Für die Croûtons:
-
200 gKartoffeln festkochend, sehr kleine Würfel
-
1 TLÖl
-
Salz nach Belieben
Zubereitung
Für die Suppe:
-
Petersilienblättchen abzupfen. Petersilienstiele sehr fein hacken. Petersilienblättchen hacken.
-
Öl in einem beschichteten Topf erhitzen, Zwiebeln darin weich und glasig dünsten, Knoblauch dazugeben, unter Rühren kurz anrösten. Kartoffeln, Kohlrabi und Petersilienstiele untermischen, unter Rühren kurz anbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen, mit Lorbeer, Liebstöckel und Zitronenschale würzen. Suppe zugedeckt 15 Minuten köcheln.
-
Mit dem Mixstab Suppe und Petersilienblättchen fein pürieren. Mit Zitronensaft abschmecken.
Für die Croûtons:
-
Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze (180 °C Heißluft, Gas Stufe 4-5) vorheizen.
-
Kartoffeln, Öl und Salz vermischen. Kartoffeln auf einem kleinen Blech verteilen und im vorgeheizten Ofen 20 Minuten rösten, dabei immer wieder umdrehen.
-
Suppe mit Croûtons bestreut servieren.
Rezepthinweise
Petersilie gehört zu den stärksten basenbildenden Lebensmitteln, darum darf es davon immer ein bisschen mehr sein! In den harten Stängeln steckt viel Aroma, für diese Suppe werden sie klein gehackt und weich gekocht. Die Blättchen werden erst zum Schluss in die fertige Suppe gemixt. Das erhält sowohl die strahlende Farbe als auch das Vitamin C.

Heilsames Basenfasten für Berufstätige
120 Genussrezepte – Mit Wochenplänen und Einkaufslisten
Kneipp 2013, 132 Seiten, 17,99 €
ISBN 978-3-7088-0575-7