Rote-Bohnen-Bratlinge mit Paprika-Mais-Gemüse und Vollkornreis

Bildquelle: © Stefan Brandel
Diese Rote-Bohnen-Bratlinge mit Paprika-Mais-Gemüse sorgen für Farbe auf dem Schulteller. Das Gericht wurde von ProVeg-Schulungskoch Stefan Brandel und Ökotrophologin Edith Gätjen für die Schulverpflegung entwickelt.
  • Vorbereitung: 35 Minuten
  • Zubereitung: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Zutaten

Für: 10 Kinderportionen

Für die Bratlinge:

  • 400 g
    Kidneybohnen gekocht
  • 200 g
    Seidentofu
  • 200 g
    Vollkornsemmelbrösel
  • 50 g
    Tahin (Sesammus)
  • 50 g
    getrocknete Tomaten in Öl, fein geschnitten
  • Salz nach Belieben
  • Kreuzkümmel nach Belieben
  • 30 ml
    Bratöl

Für den Reis:

  • 400 g
    Vollkornreis

Für das Paprika-Mais-Gemüse:

  • 500 g
    Paprika
  • 30 g
    Margarine
  • 500 g
    Mais
  • 20 g
    Vollkornmehl
  • 300 ml
    Hafermilch
  • 5 ml
    Zitronensaft
  • Salz nach Belieben
  • Pfeffer nach Belieben

Zubereitung

Für die Bratlinge:

  1. Die Kidneybohnen kurz pürieren und mit dem Seidentofu, den Semmelbröseln, dem Tahin und den getrockneten Tomaten zu einer kompakten Masse verkneten.
  2. Mit den Gewürzen kräftig abschmecken.
  3. Pro Portion 2 Bratlinge aus der Masse formen und in einer Pfanne mit dem Bratöl 4–5 Minuten von jeder Seite anbraten.

Für den Reis:

  1. Währenddessen den Reis nach Packungsanweisung kochen.

Für das Paprika-Mais-Gemüse:

  1. Die Paprika würfeln und die Margarine erhitzen. Die Paprika und den Mais darin 5 Minuten anschwitzen.
  2. Das Gemüse mit dem Mehl bestäuben und mit der Hafermilch ablöschen. Einmal aufkochen lassen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Rote-Bohnen-Bratlinge zusammen mit dem Paprika-Mais-Gemüse und dem Reis servieren.

Rezepthinweise

Anstelle der Kidneybohnen können auch weiße Bohnen oder Kichererbsen verwendet werden. Das Gemüse lässt sich auch mit Karotte, Zucchini, Blumenkohl oder Brokkoli zubereiten. Der Reis kann durch Couscous oder Bulgur ersetzt werden.



Mit dem Faktor 1,75 lässt sich aus einer Portion für Kinder eine für Erwachsene machen. Tragen Sie die gewünschte Portionenzahl (beispielsweise 3,5 Kinderportionen, um 2 Erwachsenenportionen zu erhalten) einfach in das Feld neben „Kinderportionen“ ein.



Hier geht es zur Druckversion

Stefan Brandel & Edith Gätjen

Dieses Rezept wurde vom ProVeg-Schulungskoch Stefan Brandel und der Ökotrophologin Edith Gätjen entwickelt. Mehr über den Entstehungsprozess dieses und weiterer Gerichte lesen Sie hier.

Probieren Sie ebenfalls

Veganer Vanillepudding

Brunch Desserts Gastro

Veganer Vanillepudding

Hauptgericht

Veganes Filet Wellington

Desserts Snacks

Karibik-Sterne

Jetzt an der Veggie-Challenge teilnehmen

Probieren Sie ebenfalls

Veganer Zitronenkuchen

Desserts

Veganer Zitronenkuchen mit Vanille-Creme

Hauptgericht

Ofengemüse mit Orangen-Hummus

Veggie-Hack Ragout

Hauptgericht

Rosenkohl-Veggie-Hack Ragout mit Kartoffel-Kürbis-Püree

Gastro Hauptgericht Schule

Sauerkraut-Kartoffel-Auflauf mit Tofuwürstchen

Top