Steckrüben-Kartoffel-Eintopf

Kartoffel-Eintopf
Gemeinsam mit ProVeg hat der Profikoch Jérôme Eckmeier auf vielfachen Wunsch seine beliebtesten Rezepte im Kochbuch „Vegan – Tut gut – schmeckt gut!“ zusammengestellt. Wir präsentieren Ihnen nachfolgend seinen winterlichen Steckrüben-Kartoffel-Eintopf.
  • Vorbereitung: 15 Minuten
  • Zubereitung: 25 Minuten

Zutaten

Für: 4 Portionen
  • 1
    Zwiebel mittelgroß
  • 1 Stange
    Lauch
  • 500 g
    Steckrüben
  • 2
    Petersilienwurzeln
  • 2
    Möhren mittelgroß
  • 4
    Kartoffeln mittelgroß
  • 3 EL
    vegane Margarine alternativ Pflanzenöl
  • 2 Zweige
    Majoran
  • 1,5 l
    Gemüsebrühe
  • 200 g
    Hafersahne
  • ½ Bund
    Frühlingszwiebeln
  • 2
    Knoblauchzehen
  • 6-8
    Tomaten getrocknet, in Öl
  • 2 EL
    Olivenöl
  • ½
    Bio-Zitrone davon die fein abgeriebene Schale
  • ½
    Bio-Orange davon die fein abgeriebene Schale
  • 1 Prise
    Zucker
  • 2 EL
    Estragon frisch gehackt
  • Muskatnuss frisch gerieben, nach Belieben
  • ½
    Zitrone davon den frisch gepressten Saft
  • Salz nach Belieben
  • schwarzer Pfeffer frisch gemahlen, nach Belieben

Zubereitung

  1. Für den Eintopf die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Vom Lauch den weißen bis hellgrünen Teil in mundgerechte Stücke schneiden. Die Steckrüben, die Petersilienwurzeln, die Möhren und die Kartoffeln schälen und ebenfalls klein schneiden.
  2. In einem großen Topf die Margarine zerlassen und darin die Zwiebeln mit dem Lauch und dem Majoran glasig anschwitzen. Das Gemüse dazugeben und etwa 3 Minuten mit anbraten. Mit der Gemüsebrühe auffüllen, die Hafersahne angießen und alles bei mittlerer Temperatur etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit den weißen bis hellgrünen Teil der Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und durch die Presse drücken. Die Tomaten auf Küchenpapier abtropfen lassen und klein hacken. In einer kleinen beschichteten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Frühlingszwiebeln mit dem Knoblauch, den Tomaten, der Zitronen- und Orangenschale, dem Zucker und dem Estragon darin bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten durchschwenken.

  4. Die Majoranzweige entfernen und den Steckrübeneintopf mit Zucker, Muskatnuss, Zitronensaft, Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken. Den Eintopf auf tiefe Teller verteilen, jeweils 1 EL der Tomaten-Frühlingszwiebel-Mischung aus der Pfanne in die Mitte setzen und heiß servieren.
Vegan

Jérôme Eckmeier

Vegan

Tut gut - schmeckt gut!

Dorling Kindersley 2013, 192 Seiten, 19,95 €

ISBN 978-3-8310-2449-0

Probieren Sie ebenfalls

Gastro Snacks Vorspeisen

Sauerkraut-Trauben-Salat

Veganes Pilz-Wellington mit Salbei und Zwiebeln

Hauptgericht

Veganes Pilz-Wellington mit Salbei und Zwiebeln

Veganes Omelett mit Spargel

Brunch Frühstück Hauptgericht

Veganes Omelett mit Spargel

Jetzt an der Veggie-Challenge teilnehmen

Probieren Sie ebenfalls

kartoffelplätzchen

Brunch Fingerfood Gastro Hauptgericht Snacks Vorspeisen

Kartoffelplätzchen

Eiweiß-Pfannkuchen

Brunch Hauptgericht

Eiweiß-Pfannkuchen mit Spargel

Hauptgericht

Tofuschnitten mit Kürbiskern-Petersilienkruste auf Sommergemüse

Vorspeisen

Winterlicher Salat mit Thymian-Kroketten

Top