Salatröllchen mit Mangosenf

Die sommerlichen Salatröllchen sind schnell gemacht und super zum Mitnehmen geeignet. Als gesunder veganer Snack oder Beilage zum Grillen – mit dem süßsauren Dip sind sie einfach unschlagbar. Martin Kintrup beweist in „Vegan Kochen“, dass jede und jeder leckere Gerichte auf den Tisch zaubern kann.

Zutaten

Für: 4 Personen
  • 1
    Mango klein (etwa 120 g)
  • 50 g
    Senf
  • 1 EL
    Kräuteressig
  • 1 TL
    Ingwerpulver
  • 1 TL
    Agavendicksaft
  • Salz nach Belieben
  • Pfeffer nach Belieben
  • 150 g
    Glasnudeln
  • ½
    Kopfsalat klein
  • 1
    Avocado klein
  • 3 EL
    Limettensaft
  • 1 Bund
    Koriandergrün alternativ glatte Petersilie
  • 1
    rote Paprikaschote
  • 32
    Reispapierblätter

Zubereitung

  1. Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein schneiden und fein pürieren. Mit Senf, Essig, Ingwer und Agavendicksaft verrühren. Salzen, pfeffern und mit etwas Wasser zu einer flüssigen Soße verdünnen.
  2. Die Glasnudeln in heißem Wasser etwa 10 Minuten einweichen, abgießen und abtropfen lassen. Inzwischen den Salat zerpflücken, waschen und trocken schleudern, die Blätter in feine Streifen schneiden. Avocado halbieren, entkernen, schälen und in schmale Streifen schneiden. Mit Limettensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Paprika halbieren, entkernen, waschen und in sehr schmale Streifen schneiden.
  3. Das Reispapier nacheinander in lauwarmem Wasser einweichen, bis es biegsam ist, und auf ein feuchtes Küchentuch legen. Je 2 Reispapierblätter übereinanderlegen und etwas Salat darauflegen. Die übrigen Zutaten in einem Streifen in der Mitte verteilen. Die Blattränder leicht zur Mitte hin einklappen und die Reispapierblätter einrollen. Auf diese Weise 16 Röllchen formen.
  4. Den Mangosenf in 4 kleine Schälchen füllen. Die Röllchen auf Tellern mit dem Senf zum Dippen anrichten und servieren.
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwere Rezepte
Gerichtart: Wraps
Zubereitungszeit: Zeitaufwendige Rezepte
Ernährungsart: Fettarm, Kalorienarm
Unverträglichkeiten: Glutenfrei, Hefefrei, Lupinenfrei, Sojafrei
Zutaten: Avocado, Paprika
Vegan Kochen

Martin Kintrup

Vegan Kochen

Gräfe und Unzer 2012, 64 Seiten, 7,90 €

ISBN 978-3-8338-2518-7

Probieren Sie ebenfalls

Kartoffeln wie vegane gefüllte Eier

Fingerfood Vorspeisen

Kartoffeln à la gefüllte Eier

Fingerfood Frühstück Snacks

Schoko-Heidelbeer-Energieriegel

Beilage Gastro Vorspeisen

Veganes Basilikum-Creme-Pesto

Jetzt an der Veggie-Challenge teilnehmen

Probieren Sie ebenfalls

Gemüse mit Zaziki-Dip

Brunch Fingerfood Gastro Snacks Vorspeisen

Gemüse mit Zaziki Dip

Bananenbrot Rezept

Brunch Desserts Frühstück Snacks

Kokos-Bananenbrot

Fingerfood Hauptgericht

Veganer Karottenlachs

Hauptgericht

Veganes Filet Wellington

Top