Veganer Himbeer-Kuchen mit Jostabeeren

Veganer Himbeer-Kuchen
Dieser mit essbaren Blüten garnierte Himbeer-Kuchen enthält auch viele kleine schwarze Jostabeeren. In ihrem Buch „Einfach vegan backen“ präsentieren Jérôme Eckmeier und Daniela Lais 80 süße und herzhafte Kreationen wie diese.

Zutaten

Für: 1 eckige Springform

Für den Kuchen:

  • 45 ml
    Rapsöl
  • 150 ml
    Wasser
  • 100 g
    Kichererbsenmehl
  • 190 g
    Puderzucker
  • 200 g
    Weizenmehl Type 550
  • 2 TL
    Backpulver
  • 1 TL
    Natron
  • 1 TL
    Vanille gemahlen
  • 1 Prise
    Salz
  • 80 ml
    Sojamilch
  • 2 TL
    Apfelessig
  • 150 g
    Himbeeren
  • 100 g
    Jostabeeren oder Stachelbeeren

Für die Creme:

  • 40 g
    Maisstärke
  • 0,5 TL
    Vanille gemahlen
  • 250 ml
    Himbeersaft
  • 150 g
    vegane Margarine weich
  • 40 g
    Puderzucker
  • essbare Blüten zum Dekorieren, etwa weiße und rosa Margeriten

Zubereitung

Für den Kuchen:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine eckige Springform mit Backpapier auslegen.

  2. Für den Kuchen in einer Schüssel das Rapsöl mit dem Wasser verquirlen, dann mit einem Handrührgerät das Kichererbsenmehl unterrühren. Den Puderzucker auf höchster Stufe dazumixen.

  3. In einer weiteren Schüssel Weizenmehl, Backpulver, Natron, Vanille und Salz vermengen. Löffelweise unter den Kichererbsenteig rühren, dann alles mit dem Löffel rasch glatt rühren.
  4. Die Sojamilch mit dem Apfelessig verrühren, etwa 5 Minuten stocken lassen, nochmals durchrühren und dann mit einem Löffel unter den Teig ziehen.
  5. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Die Beeren mischen und auf dem Teig verteilen, leicht andrücken.
  6. Den Kuchen im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen. Bleibt an einem hineingesteckten Holzstäbchen kein Teig mehr haften, ist der Kuchen fertig. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.

Für die Creme:

  1. In einem Topf die Maisstärke mit der Vanille verrühren. Mit dem Himbeersaft glatt rühren und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen. Sobald die Creme eingedickt ist, den Topf vom Herd ziehen und die Creme unter Rühren auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

  2. In einer Schüssel die Margarine mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig schlagen. Den Puderzucker darübersieben und auf mittlerer Stufe untermixen.
  3. Die Vanille-Himbeer-Creme dann esslöffelweise unter die Margarine-Zucker-Mischung heben. Alles glatt rühren und auf dem Kuchen verteilen. Nach Belieben mit essbaren Blüten dekorieren.
Gänge: Desserts
Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvolle Rezepte
Gerichtart: Kuchen, Torten
Zubereitungszeit: Mittelschnelle Rezepte
Unverträglichkeiten: Hefefrei, Laktosefrei, Lupinenfrei
Einfach vegan backen Kochbuch

Jérôme Eckmeier, Daniela Lais

Einfach vegan backen

Süß & herzhaft – zum Genießen & Wohlfühlen

Dorling Kindersley 2015, 192 Seiten, 19,95 €

ISBN 978-3-8310-2780-4

Probieren Sie ebenfalls

Vegane Bratlinge

Hauptgericht

Bratlinge auf pinkem Sauerkraut

Vegane Cannelloni

Hauptgericht

Cannelloni mit Tomatensoße

Hafermilch

Brunch Frühstück

Hafermilch

Jetzt an der Veggie-Challenge teilnehmen

Probieren Sie ebenfalls

Hauptgericht

Knuspriges Kichererbsenschnitzel an Kräuterrahmsoße

Vegane Gnocchi

Hauptgericht Vorspeisen

Gnocchi in Salbeibutter

Veganer Döner Kebab

Fingerfood Gastro Hauptgericht

Veganer Döner Kebab

Vegane Focaccia

Brunch Fingerfood Snacks

Focaccia mit Kirschtomaten

Top