Veganer Kirschenmichel mit Vanillesoße

Bildquelle: © Stefan Brandel
Kirschenmichel – je nach Region auch als Kirschmichel oder Kirschplotzer bekannt – ist ein klassisch süddeutsches Dessert, das auch traditionell als Hauptspeise nach einer Suppe gegessen wird. Das Gericht wurde von ProVeg-Schulungskoch Stefan Brandel und Ökotrophologin Edith Gätjen für die Schulverpflegung entwickelt.
  • Vorbereitung: 20 Minuten
  • Zubereitung: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten

Zutaten

Für: 10 Kinderportionen

Für den Kirschenmichel:

  • 500 g
    Sauerkirschen (Abtropfgewicht), aus der Dose
  • 330 g
    (Dinkel-)Vollkornmehl
  • 10 g
    Backpulver
  • 2 g
    Salz
  • 400 g
    Sojajoghurt
  • 160 ml
    Rapsöl
  • 100 g
    Rohrohrzucker
  • Zimt nach Belieben
  • Vanille nach Belieben
  • 100 ml
    Sprudelwasser
  • Margarine zum Ausfetten der Form

Für die Vanillesoße:

  • 800 ml
    Hafermilch
  • 200 ml
    Hafersahne
  • 40 g
    Stärke
  • 80 g
    Rohrohrzucker
  • 3 g
    Vanille gemahlen

Zubereitung

Für den Kirschenmichel:

  1. Den Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen.
  2. Die Kirschen abtropfen lassen.
  3. Die restlichen Zutaten bis auf die Margarine miteinander verrühren, ein ½ GN-Blech oder eine Auflaufform mit der Margarine einfetten und die Teigmasse hineinfüllen. Die Kirschen darüber verteilen und leicht andrücken.
  4. Den Kirschenmichel für etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Für die Vanillesoße:

  1. In einem Topf alle Zutaten miteinander verrühren und anschließend unter Rühren aufkochen lassen.

Zum Schluss:

  1. Den veganen Kirschenmichel zusammen mit der Vanillesoße warm servieren. Lassen Sie es sich schmecken!

Rezepthinweise

Die Kirschen können durch Mirabellen, Pflaumen, Stachelbeeren oder Johannisbeeren ersetzt werden.

Der Kirschenmichel eignet sich gut als Nachtisch nach einer Pasta mit Linsenbolognese.



Mit dem Faktor 1,75 lässt sich aus einer Portion für Kinder eine für Erwachsene machen. Tragen Sie die gewünschte Portionenzahl (beispielsweise 3,5 Kinderportionen, um 2 Erwachsenenportionen zu erhalten) einfach in das Feld neben „Kinderportionen“ ein.



Hier geht es zur Druckversion

Stefan Brandel & Edith Gätjen

Dieses Rezept wurde vom ProVeg-Schulungskoch Stefan Brandel und der Ökotrophologin Edith Gätjen entwickelt. Mehr über den Entstehungsprozess dieses und weiterer Gerichte lesen Sie hier.

Probieren Sie ebenfalls

Hauptgericht

BBQ-Burger

Veganer Rotkohlsalat

Vorspeisen

Fruchtiger Rotkohlsalat

Vegane Gnocchi

Hauptgericht Vorspeisen

Gnocchi in Salbeibutter

Jetzt an der Veggie-Challenge teilnehmen

Probieren Sie ebenfalls

Vegane Buttermilch

Brunch Frühstück

Vegane Buttermilch

Hirsesalat mit Mango

Brunch Gastro Hauptgericht

Hirse-Salat mit Mango an Senf-Dressing

Hauptgericht

Kartoffel-Mohn-Nudeln mit Nussbutter und Apfelragout

Spargel-Erdbeer-Salat

Gastro Vorspeisen

Spargel-Erdbeer-Salat mit Bärlauch

Top