Fruchtiger Rotkohlsalat

Rotkohl trifft auf Fruchtsalat! Gemeinsam mit ProVeg hat der Profikoch Jérôme Eckmeier auf vielfachen Wunsch seine beliebtesten Rezepte im Kochbuch „Vegan – Tut gut – schmeckt gut!“ zusammengestellt. Das nachfolgende Rezept ist eines davon.
Zutaten
Für:
4
Portionen
-
50 gSultaninen
-
½Rotkohl
-
1Zwiebel mittelgroß
-
1 PriseNelken gemahlen
-
½ TLZimt gemahlen
-
Meersalz nach Belieben
-
schwarzer Pfeffer frisch gemahlen, nach Belieben
-
2Äpfel säuerlich
-
1Orange
-
1Banane
-
50 gWalnusskerne
-
2 TLReissirup
-
6 ELSonnenblumenöl
-
½Zitrone davon den frisch gepressten Saft
-
1Orange davon den frisch gepressten Saft
Zubereitung
-
Die Sultaninen in warmem Wasser etwa 30 Minuten einweichen. In der Zwischenzeit die äußeren Blätter vom Rotkohl entfernen und den Rest sehr fein schneiden oder hobeln. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. In einer Schüssel mit dem Rotkohl mischen und mit gemahlenen Nelken, Zimt, Salz und Pfeffer würzen.
-
Die Äpfel halbieren, entkernen und mit der Schale fein würfeln. Die Orange filetieren. Dazu die Frucht so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Anschließend die Orangenfilets mit einem scharfen Messer aus den Trennhäuten herausschneiden und ebenfalls in mundgerechte Stücke teilen. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden. Die Walnusskerne hacken.
-
Die Apfel-, Orangen- und Bananenstücke mit den Walnusskernen, den abgetropften Sultaninen, dem Reissirup und dem Öl zum Salat dazugeben und alles sorgfältig vermischen.
-
Den Rotkohlsalat mit dem Orangen- und dem Zitronensaft übergießen, noch einmal durchmischen, abdecken und mindestens 2 Stunden ziehen lassen.
-
Vor dem Servieren den Rotkohlsalat noch einmal sorgfältig mischen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Dazu schmeckt frisches Fladenbrot.

Vegan
Tut gut - schmeckt gut!
Dorling Kindersley 2013, 192 Seiten, 19,95 €
ISBN 978-3-8310-2449-0