ProVeg
Die ProVeg-Familie wächst: Willkommen, ProVeg Belgien!
Kathleen Gerstenberg 22. Juni 2022
Wir begrüßen das neueste Mitglied in der ProVeg-Familie: ProVeg Belgien. Die belgische Organisation EVA wird zu ProVeg Belgien, weil wir gemeinsam mehr erreichen können.
EVA: Belgiens größte Veggie-Organisation
Die belgische Organisation EVA ist die größte Interessenvertretung für vegan und vegetarisch lebende Menschen in Belgien und setzt sich seit über 20 Jahren für die pflanzliche Ernährung ein. Bekannt wurde sie vor allem mit der Kampagne „Donderdag Veggiedag“ („Donnerstag ist Veggietag“), die nationale Aufmerksamkeit erregte und 2009 von der belgischen Stadt Gent adaptiert wurde. Auch die Idee der Veggie-Challenge kommt aus Belgien.
ProVeg und EVA stehen schon seit einigen Jahren in engem Austausch und haben während verschiedener Kampagnen zusammengearbeitet. Dass sich EVA der internationalen Ernährungsorganisation ProVeg anschließt, war ein naheliegender nächster Schritt.
„Pflanzliche Ernährung geht weit über Ländergrenzen hinaus. Als ProVeg Belgien können wir Erfahrungen und Expertise mit Kolleg:innen aus der ganzen Welt austauschen. Damit sind wir auch vor Ort besser aufgestellt.“
Fien Louwagie
Community-Managerin ProVeg Belgien
ProVeg jetzt in 10 Ländern weltweit aktiv
Mit Belgien ist ProVeg nun in insgesamt 10 Ländern vertreten: China, Deutschland, Großbritannien, Polen, Spanien, Südafrika, den Niederlanden und den USA. Zuletzt kam ProVeg Tschechien im September 2021 dazu. Mit mehr als 220 Mitarbeitenden aus 47 Ländern setzen wir uns ein für eine Welt, in der sich alle für genussvolles und gesundes Essen entscheiden, das gut für alle Menschen, Tiere und unsere Erde ist.
Herzlich willkommen, ProVeg Belgien. Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam unsere 50by40-Mission zu verwirklichen.
Über die Autorin
Kathleen Gerstenberg
Content-Managerin
Unsere Autorin interessiert sich für gesunde Ernährung. Seit 2018 ist sie bei ProVeg, liebt Wortneuschöpfungen und jongliert als Content-Managerin mit Sprache, um noch mehr Menschen für eine pflanzliche Lebensweise zu begeistern.