Unsere Vision

Eine Welt, in der sich alle für genussvolles und gesundes Essen entscheiden, das gut für alle Menschen, Tiere und unsere Erde ist.

Unsere Mission

Den weltweiten Tierkonsum bis zum Jahr 2040 um 50 % zu verringern.

  • Sebastian Joy

    Gründer und Vorsitzender von ProVeg International

    Sebastian Joy ist Gründer und Präsident von ProVeg International, Mit-Initiator der globalen Collective-Impact-Organisation 50by40.org, Mitbegründer des ProVeg Incubator, des weltweit ersten Inkubators, der sich ausschließlich auf tierfreie Start-ups konzentriert – und Mitbegründer der VeggieWorld, der weltweit größten Vegan-Messe. Er ist außerdem stellvertretender Vorsitzender der Europäischen Vegetarier Union und lehrte mehrere Jahre lang als Dozent für Nonprofit-Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Sebastians Arbeit ist vom Konzept des Effektiven Altruismus inspiriert und zielt darauf ab, die eigenen Ressourcen möglichst effizient einzusetzen, um so viel Gutes wie möglich zu tun.

     

  • Tobias Leenaert

    Gründer von ProVeg International

    Tobias Leenaert ist Autor des Buches „How to Create a Vegan World: a Pragmatic Approach“ und des Blogs „The Vegan Strategist“. Er ist außerdem langjähriger Referent und Stratege, der auf der ganzen Welt Vorträge und Schulungen hält, Gründer der belgischen Organisation Ethical Vegetarian Alternative (EVA), die weltweit als einzige vegane Organisation strukturelle staatliche Förderung erhält. Tobias begann im Alter von 12 Jahren, sich mit den Fragen rund um den Verzehr von Tieren zu beschäftigen, obwohl er erst 10 Jahre später alle tierischen Produkte aus seiner Ernährung strich. Er lebt in einer ländlichen Gegend in Belgien mit einer ständig wachsenden Zahl geretteter Tiere.

     

UNSER ANSATZ

ProVeg International ist eine Ernährungsorganisation, die sich dafür einsetzt, das globale Nahrungsmittelsystem zu transformieren, indem wir tierische Lebensmittel mit pflanzlichen und zellkultivierten Alternativen ersetzen.

ProVeg arbeitet mit internationalen Entscheidungsgremien, Unternehmen, Investorengruppen, den Medien und der breiten Öffentlichkeit zusammen. Wir fördern den Übergang zu einer Gesellschaft und Wirtschaft, die weniger von der Tierhaltung abhängig und nachhaltiger für Menschen, Tiere und unseren Planeten sind.

ProVeg ist in 10 Ländern auf 4 Kontinenten aktiv. ProVeg hat den Status eines Ständigen Beobachters im UN-Rahmenübereinkommen über Klimaänderungen (UNFCCC) sowie beratenden Status beim UN-Wirtschafts- und -Sozialrat (ECOSOC), ist bei der UN-Umweltversammlung (UNEA) akkreditiert und hat den „Momentum for Change“-Preis der Vereinten Nationen erhalten.


AUFKLÄRUNGS-
KAMPAGNEN


COMMUNITY
BUILDING


CORPORATE
ENGAGEMENT


POLITISCHE
ARBEIT

UNSERE MOTIVATION

Viele der drängendsten Probleme auf der Welt haben eine gemeinsame Ursache: unsere Ernährung. ProVeg schärft das Bewusstsein dafür, wie wir diese Probleme durch eine Ernährungswende lösen können. ProVeg unterstützt Menschen und Institutionen dabei, das globale Ernährungssystem durch die Einführung attraktiver tierfreier Lebensmittel zu transformieren. Unsere Ernährungsentscheidungen können zur Multiproblemlösung werden.


PRO
Genuss


PRO
Gesundheit


PRO
Gerechtigkeit


PRO
Tiere


PRO
Umwelt

ProVeg verpflichtet sich zu Diversität, Gleichheit und Inklusion

ProVeg möchte allen Menschen zugänglich sein. Deshalb fördern wir Diversität, Gleichheit und Inklusion. Wir streben danach, für unser diverses Team auf der ganzen Welt ein inklusiver, gerechter, unterstützender und inspirierender Arbeitsort zu sein. Wir schaffen ideale Bedingungen, damit unsere Mitarbeitenden auf der 50by40-Mission ihr volles Potenzial entfalten können.

GESCHICHTE

Vor 150 Jahren gründete Eduard Baltzer den ersten vegan-vegetarischen Verein Deutschlands. Von den Anfängen und ersten Schritten bis zur Professionalisierung blickt ProVeg e.V. auf eine ereignisreiche Geschichte zurück.

SATZUNG

ProVeg e.V. ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Berlin. Ziel des Vereins ist die Förderung der vegetarischen und veganen Lebensweise. In der Satzung von ProVeg e.V. sind grundlegende Strukturen und Prozesse festgelegt.

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Die Mitgliederversammlung findet einmal im Jahr statt.  Mitglieder haben dabei die Möglichkeit, sich ausführlich über die Arbeit und geplanten Projekte von ProVeg e.V. zu informieren sowie eigene Ideen und Vorschläge einzubringen.

Bundesleitung

Die Bundesleitung von ProVeg e.V. besteht aus dem Bundesvorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden sowie sechs Beisitzer:innen. Sie ist für die strategische Gesamtentwicklung des Verbandes zuständig und für das ehrenamtliche und hauptamtliche Proveg-Team verantwortlich sowie für die Vergabe der operativ notwendigen Aufgaben.

DAS PROVEG-TEAM

Das Team von ProVeg besteht aus mehr als 100 Mitarbeiter:innen aus 22 verschiedenen Ländern. Auf der Grundlage einer achtsamen und respektvollen Unternehmenskultur bietet ProVeg seinen Angestellten und Aktiven die Möglichkeit, so effektiv wie möglich Gutes zu tun.

  • Sebastian Joy

    Gründer und Vorsitzender von ProVeg International

    Sebastian Joy ist Gründer und Präsident von ProVeg International, Mit-Initiator der globalen Collective-Impact-Organisation 50by40.org, Mitbegründer des ProVeg Incubator, des weltweit ersten Inkubators, der sich ausschließlich auf tierfreie Start-ups konzentriert – und Mitbegründer der VeggieWorld, der weltweit größten Vegan-Messe. Er ist außerdem stellvertretender Vorsitzender der Europäischen Vegetarier Union und lehrte mehrere Jahre lang als Dozent für Nonprofit-Management an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Sebastians Arbeit ist vom Konzept des Effektiven Altruismus inspiriert und zielt darauf ab, die eigenen Ressourcen möglichst effizient einzusetzen, um so viel Gutes wie möglich zu tun. Er lebt in Berlin mit seiner Ehefrau Dr. Melanie Joy, einer in Harvard ausgebildeten Psychologin, Autorin, Schriftstellerin und Rednerin.

     

  • Jasmijn de Boo

    Stellvertretende Vorsitzende von ProVeg International

    Jasmijn de Boo ist Fürsprecherin für Tierrechte und Pädagogin mit über 20 Jahren Erfahrung in globalen Führungspositionen. Als stellvertretende Vorsitzende von ProVeg International ist sie derzeit für die strategische Gesamtausrichtung der Organisation, das internationale Betriebsmanagement und die Leitung der ProVeg-Länderbüros sowie -Programme verantwortlich. Jasmijn beaufsichtigt außerdem die Abteilung für internationale Kommunikation und das Stipendien-Programm bei ProVeg International. Zuvor hat Jasmijn in verschiedenen internationalen Tierrechtsorganisationen gearbeitet – unter anderem als CEO von SAFE in Neuseeland und der britischen Vegan Society. Jasmijn ist Veganerin seit sie im Januar 2003 Andrew Knight, ihren Partner und Mitstreiter für Tierrechte, kennenlernte.

     

  • Matthias Rohra

    Geschäftsführer von ProVeg e.V.

    Matthias Rohra startete 2015 bei ProVeg, damals noch VEBU, als Leiter des Business-Bereichs. 2017 übernahm er im Rahmen der Internationalisierung von ProVeg die Rolle als Chief Operating Officer. Seit Juni 2020 leitet er als neuer Geschäftsführer ProVeg e.V. in Deutschland. Nicht nur sein profundes Wissen über Marktentwicklungen und Wünsche von Verbraucher:innen, sondern auch seine strategischen und starken Managementfähigkeiten prädestinieren ihn für diese Position. Zuvor hat Matthias viele Jahre unter anderem als Marketingexperte und Manager bei Coca-Cola sowie McFit gearbeitet. Matthias ernährt sich seit über 25 Jahren tierleidfrei (seit 7 Jahren vegan) und ist ein begeisterter Hobbykoch pflanzlicher Gerichte.

     

Top