
DISKRIMINIERUNG VON MILCHALTERNATIVEN EU-WEIT STOPPEN

Nimm an der Veggie-Challenge 2021 teil
Wir unterstützen dich mit Tipps und kostenlosen Rezepten!
Jetzt anmelden
New Food Conference 2021
Am 28. und 29. April findet die New Food Conference als Online-Event statt und bringt führende Vertreterinnen und Vertreter der Lebensmittelindustrie zusammen.
Jetzt Tickets sichern
UNTERSTÜTZEN SIE „LECKERES ESSEN FÜR ALLE“
Mit Ihrer Spende helfen Sie, möglichst vielen Schulkindern ein gemeinsames Mittagessen anzubieten, das ihre Gesundheit, die Tiere und den Planeten schützt.
Jetzt spenden
PROVEG-EXPERTE ZU KULTIVIERTEM FLEISCH IM MAGAZIN „ENORM“

ProVeg veröffentlicht eigenen COVID-Report
Es besteht ein fundamentaler und oft übersehener Zusammenhang zwischen Pandemien wie der aktuellen COVID-19-Krise und unserem auf tierischen Produkten basierenden Ernährungssystem.
Jetzt den Report lesen
VegMed Web 2021
Vom 28. Februar bis zum 2. März veranstaltet ProVeg Europas größte wissenschaftliche Konferenz zu pflanzlicher Ernährung.
Mehr erfahrenCorporate Engagement 17. Februar 2021
Pflanzliche Proteine revolutionieren die Lebensmittelbranche
Die New Food Conference 2021 findet online statt und erklärt, wie alternative Proteine auf Pflanzenbasis die Lebensmittelbranche neu gestalten.
Food Services 16. Februar 2021
Pflanzliche Menülinie von Eurest auf Wachstumskurs
Die rein pflanzliche Menülinie von Eurest „Powered by Plants“ reagiert auf den aktuellen Trend hin zu einer pflanzenbetonten Betriebsverpflegung
Cellular Agriculture 1. Februar 2021
Zelluläre Landwirtschaft statt Massentierhaltung
Was ist zelluläre Landwirtschaft? Wie werden kultivierte Produkte hergestellt? Und wann werden diese Alternativen verfügbar sein? ProVeg beantwortet diese und weitere Fragen.
Politik 18. Januar 2021
Petition: Diskriminierung von Milchalternativen EU-weit stoppen
Die EU will Bezeichnungen für Milchalternativen weiter einschränken. ProVeg fordert nun in einer Petition die Zensur pflanzenbasierter Alternativen zu stoppen.
Politik 13. Januar 2021
Fleischkonsum reduzieren: Bundesregierung sollte endlich handeln
Expertinnen und Experten raten der Bundesregierung, Maßnahmen für einen reduzierten Fleischkonsum zu ergreifen.
Corporate Engagement 17. Dezember 2020
Mehr als grüner Strom: Betriebsgastronomie bei E.ON
Für einen großen Teil der Treibhausgasemissionen ist unsere Ernährung verantwortlich. Daher setzt die E.ON Gastronomie GmbH nun auf eine klimafreundliche Verpflegung am Arbeitsplatz.
Veggie-Challenge
An der Veggie-Challenge von ProVeg teilzunehmen, bedeutet, sich 30 Tage lang gesünder, nachhaltiger und tierfreundlicher zu ernähren, dabei aber nicht auf Geschmack zu verzichten.
Bildquelle: shutterstock.com/sarsmis

Rezeptdatenbank
Die Rezeptdatenbank von ProVeg zeigt, wie einfach die pflanzliche Küche im Alltag zu integrieren ist. Sie lädt zum Experimentieren ein und bringt raffinierte und schmackhafte Ergebnisse hervor – probieren Sie es aus!
Bildquelle: unsplash.com/Monika Grabkowska

WARUM PROVEG?
Viele der weltweit dringendsten Probleme haben eine gemeinsame Ursache: unsere Ernährung. ProVeg schafft ein Bewusstsein dafür, wie wir diese Probleme mit einer geeigneten Lebensmittelauswahl lösen können.
Unsere Ernährungsweise kann zum Multiproblemlöser werden.