Corporate Engagement
Vivera ist offizieller Partner der ProVeg-Veggie-Challenge
Magdalena Schmittlein 16. Dezember 2020
Vivera, einer der größten Produzenten von Fleischalternativen in Europa, unterstützt ab Januar 2021 die ProVeg-Veggie-Challenge. So können noch mehr Menschen erreicht werden, die die Veggie-Challenge ausprobieren wollen. Jeder einzelne Teilnehmende leistet einen Beitrag zum Schutz der Umwelt, der Tiere und unserer Erde und tut zusätzlich der eigenen Gesundheit etwas Gutes.
Vivera und ProVeg möchten Veränderung bewirken
Vivera verkauft 40 Millionen Fleischalternativen jährlich und zählt damit zu einem der großen Produzenten von Fleischalternativen in Europa. ProVeg half im Rahmen der Veggie-Challenge bisher rund 300.000 Menschen weltweit dabei, ihren Konsum tierischer Produkte zu reduzieren. Beide wollen eine Veränderung hin zu einer pflanzlicheren Zukunft. Dank der neuen Kooperation arbeiten Vivera und ProVeg nun gemeinsam an diesem Ziel.
„Ich sehe mich nicht als Aktivisten, aber als jemanden, der offen dafür ist, Gewohnheiten zu brechen. Ich möchte so viele Menschen wie möglich mit an Bord holen“, so Willem van Weede, Geschäftsführer von Vivera. „Den gleichen Ansatz nehme ich in der undogmatischen und wirkungsorientierten Kommunikation bei ProVeg wahr. Was ich an der Organisation besonders schätze, sind ihr Optimismus, ihre Kreativität und die Förderung all der kleinen Schritte, die notwendig sind, um den Konsum von Fleisch zu reduzieren. Dieses Bestreben möchte ich mit Vivera unterstützen.“
Kooperation mit Vivera zum Erreichen der 50by40-Mission von ProVeg
Laut Willem van Weede wurde die Entscheidung, Fleischalternativen herzustellen, aus ideologischen Gründen getroffen. Er selbst habe Kinder zwischen 17 und 21 Jahren, die besorgt um die Zukunft der Welt und um ihre eigene Zukunft sind.
Verschiedene Dokumentationen wie „Eine unbequeme Wahrheit“, „Gabel statt Skalpell“ und „Mein Leben auf unserem Planeten“ hatten auch ihn selbst wachgerüttelt. „Ich weiß, dass wir einen Wendepunkt erreicht haben – wir können hartnäckig wegschauen oder aber mit voller Kraft voranschreiten und Konventionen aufbrechen. In ein paar Jahren werden viele Leute auf den Konsum von Fleisch zurückblicken und diesen als unsoziales Verhalten einstufen“, so van Weede.
Fleischalternativen, die Käse enthalten, wird Vivera in der Zukunft veganisieren. Das Unternehmen kooperiert mit ProVeg, weil es hinter der 50by40-Mission der Organisation steht. Dabei soll die weltweite Produktion tierischer Produkte bis zum Jahr 2040 um mindestens 50 % reduziert werden. Durch die gemeinsame Kooperation wollen ProVeg und Vivera diesem Zwischenziel ein Stück näherkommen.
„In ein paar Jahren werden viele Leute auf den Konsum von Fleisch zurückblicken und diesen als unsoziales Verhalten einstufen.“
Willem van Weede
CEO von Vivera
Fleischalternativen müssen schmecken
Veerle Vrindts, Leiterin von ProVeg Niederlande, sieht das größte Potenzial in Fleischalternativen, die durch ihren Geschmack überzeugen. Auf diese Weise werden Menschen unabhängig von ihren Einstellungen zu Fleischalternativen greifen, einfach nur, weil sie diese ausprobieren möchten oder weil sie gut schmecken.
„Besonders in sozialen Situationen, wie beim Grillen oder auf der Weihnachtsfeier, bin ich mehr als froh, das Veggie-Steak oder den Veggie-Burger mit meinen Freundinnen und Freunden sowie mit meiner Familie zu teilen“, so Veerle Vrindts. „Jede positive Erfahrung, die mit Fleischalternativen gemacht wird, stellt einen Anreiz dar, diese öfter auszuprobieren und Ernährungsgewohnheiten zu verändern“.
ProVeg erhofft sich durch die Kooperation mit Vivera bei Konsumierenden die Lust zu wecken, pflanzliche Alternativen auszuprobieren. Gleichzeitig wünscht sich ProVeg, auch andere Unternehmen zu motivieren, auf den Zug aufzuspringen. ProVeg will eine Art „Schneeballeffekt“ erzeugen, der zu einer größeren Auswahl an pflanzlichen Alternativen zu Fleisch, Fisch und Milchprodukten in den Supermärkten führt.
„ProVeg will eine Art „Schneeballeffekt“ erzeugen, der zu einer größeren Auswahl an pflanzlichen Alternativen zu Fleisch, Fisch und Milchprodukten in den Supermärkten führt.“
Veerle Vrindts
Leiterin von ProVeg Niederlande
Über 40 Millionen Vivera-Produkte werden die ProVeg-Veggie-Challenge im Handel bewerben
Als Teil der Unternehmenskooperation wird auf allen Verpackungen der Marke Vivera auf die ProVeg-Veggie-Challenge hingewiesen: das sind über 40 Millionen Produkte jährlich. Zusätzlich wird Vivera an der im Januar 2021 groß angelegten Veggie-Challenge-Kampagne mitwirken. Die ProVeg-Veggie-Challenge ist eine einfache und spielerische Methode, den persönlichen Konsum von Fleisch und Milchprodukten zu reduzieren. Im Rahmen der kostenlosen Challenge können Teilnehmende individuell auswählen, wie sie sich 30 Tage lang ernähren wollen (fleischfreie Tage, vegetarisch oder vegan). Dabei erhalten sie Rezepte, Informationen und Tipps rund um eine pflanzliche Lebensweise.
Erfahren Sie mehr über die ProVeg-Veggie-Challenge
Im Rahmen der Veggie-Challenge 30 Tage lang weniger Fleisch essen ist gut für Ihre Gesundheit, unseren Planeten und rettet Tierleben. Starten Sie in eine gesündere Lebensweise mit Ihrer eigenen personalisierten Veggie-Challenge. Wir unterstützen Sie mit kostenlosen Informationen, Rezepten und Anleitungen.
Über die Autorin
Magdalena Schmittlein
Communications Associate