Pizzazunge mit grünem Erbsenmehl

Bei Erbsen denkt man meist an Risi-Pisi oder Eintopf. Ingo Kokartis beweist mit seinem Mini-Pizza-Rezept, dass die grünen Hülsenfrüchte noch viel mehr können.
Zutaten
Für:
1
Pizzazunge
Für den Pizzateig:
-
125 ggrünes Erbsenmehl
-
75 gWeizenmehl
-
½ WürfelHefe
-
2 ELOlivenöl
-
Salz nach Belieben
-
Pfeffer nach Belieben
-
100 mlWasser lauwarm
Für die Tomatensoße:
-
2 ELTomatenmark
-
200 mlpassierte Tomaten
-
Salz nach Belieben
-
Pfeffer nach Belieben
-
Knoblauch nach Belieben
-
Basilikum frisch, gehackt, nach Belieben
Für den Belag:
-
Wunschbelag z. B. Auberginen, Zwiebeln, Tomaten, Räuchertofu, Oliven
-
150 gveganer Pizzakäse gerieben
-
Petersilie frisch, optional
Zubereitung
Für den Pizzateig:
-
Grünes Erbsenmehl und Weizenmehl in eine Schüssel sieben. Die Hefe zerbröseln, zusammen mit Olivenöl, Salz und Pfeffer ebenfalls in die Schüssel geben. Lauwarmes Wasser dazugeben und aus der Masse einen geschmeidigen Teig kneten. Sollte der Teig noch etwas klebrig sein, dann einfach noch etwas mehr Weizenmehl unterkneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur für etwa 1 Stunde ruhen lassen.
Für die Tomatensoße:
-
Tomatenmark und passierte Tomaten miteinander verrühren, mit Salz, Pfeffer, etwas Knoblauch und frischem Basilikum würzen.
Zum Schluss:
-
Nach der Ruhephase aus dem Teig eine Pizzazunge formen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit Tomatensoße bestreichen und dem eigenen Wunschbelag sowie dem veganen Käse belegen. Die Pizzazunge anschließend nochmals für etwa 40 Minuten gehen lassen.
-
Den Backofen auf 220 °C vorheizen und die Pizzazunge für etwa 12–14 Minuten backen. Vor dem Servieren nach Belieben mit frischer Petersilie bestreuen.

Dieses Rezept wurde von Ingo Kokartis, einem der Schulungsköche von ProVeg Food Services, entwickelt.