Tiramisu

Veganes Tiramisu
Der Klassiker unter den Nachspeisen: Mit diesem Rezept für veganes Tiramisu lässt es sich schlemmen wie in Italien.

Zutaten

Für: 4 Personen

Für die Biscotti

  • 300 g
    Weizenmehl
  • 2 EL
    Maisstärke
  • 1 Packung
    Backpulver
  • 75 g
    vegane Margarine weich
  • 140 g
    feiner Kristallzucker
  • 1 Packung
    Vanillezucker
  • 100 ml
    Sprudelwasser
  • 2 EL
    Kichererbsenmehl
  • 6 EL
    Sojajoghurt
  • vegane Margarine und Mehl für die Backform

Für die Creme

  • 150 ml
    Sojamilch
  • 5 TL
    Maisstärke
  • 0,5 TL
    Agar-Agar oder 0,5 Packung Agartine
  • 300 g
    Seidentofu
  • 130 g
    feiner Kristallzucker
  • 1 Packung
    Vanillezucker
  • 1 Prise
    Salz
  • 300 ml
    aufschlagbare Sojasahne
  • 2 EL
    Sahnesteif

Außerdem

  • 400 ml
    starker Kaffee
  • 1 EL
    Rum (alternativ ohne)
  • 2-3 TL
    Kakaopulver

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 °C vorheizen. Für die Biscotti Mehl, Maisstärke und Backpulver in eine Schüssel sieben. In einer zweiten Schüssel Margarine mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren und das im Sprudelwasser verrührte Kichererbsenmehl unterrühren. Mit Sojajoghurt vermengen. Das Mehlgemisch darüber sieben und alles mit einem Handmixer gut verrühren. Tortenform (24 cm Durchmesser) mit Margarine ausfetten und mit Mehl bestäuben. Teig einfüllen und glattstreichen.
  2. Auf der mittleren Schiene zuerst 15 Minuten auf 200 °C, dann weitere 20–25 Minuten auf 180 °C backen. Mit einem Holzspieß in die Mitte des Kuchens stechen. Wenn beim Herausziehen kein Teig mehr daran hängen bleibt, ist er fertig gebacken. Zum Auskühlen etwas in der Tortenform lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen.
  3. Wenn der Kuchen kalt ist, ihn mit einem scharfen Messer vierteln, dann jedes Viertel in etwa 7 mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und auf mittlerer Schiene bei 80 °C Umluft 1–1 ½ Stunden backen (sie sollten am Ende wie Zwieback sein). Vor Verwendung die Biscotti gut auskühlen lassen (nicht in den Kühlschrank geben).
  4. Den Kaffee zubereiten, Rum einrühren und in einem Suppenteller kalt stellen.
  5. Für die Creme von der Sojamilch 5 EL in eine Tasse geben und mit der Maisstärke verrühren. Restliche Sojamilch mit Agar-Agar verquirlen, in einen Topf geben und auf mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen. Hitze reduzieren und etwa 3 Minuten weiter köcheln lassen (rühren nicht vergessen, da die Creme leicht anbrennt). Die verrührte Maisstärke zur Agar-Agar-Mischung geben, gut umrühren und 1–2 Minuten köcheln lassen. Seidentofu zwischen Küchenkrepp gut ausdrücken, in ein Gefäß geben und mit dem Handmixer pürieren. Zucker, Vanillezucker, Salz und gekochten Soja-Mix unterrühren. Sojaschlagsahne mit Sahnesteif aufschlagen und mit dem Schneebesen unter die Creme ziehen, bis die Masse geschmeidig ist.
  6. Eine Form (20 x 20 cm) bereitstellen. Biscotti nacheinander sehr kurz in den Kaffee tauchen und damit den Boden der Form auslegen. ⅓ der Creme darauf geben und verstreichen, sodass alles gut bedeckt ist. Diesen Vorgang insgesamt zweimal wiederholen. Zum Abschluss die oberste Cremeschicht glatt streichen. Mit der Hälfte des Kakaopulvers besieben. Mit Folie zudecken und für mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren nochmals mit Kakaopulver bestreuen.
Gänge: Desserts
Regionalküchen: Italienisch, Mediterran
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwere Rezepte
Gerichtart: Puddings
Zubereitungszeit: Mittelschnelle Rezepte
Unverträglichkeiten: Hefefrei, Lupinenfrei
Vegan Italien

Vegan Italien

Die vegane Länder-Kochbuchreihe

NeunZehn 2013, 128 Seiten, 9,95 €

ISBN 978-3942491280

Probieren Sie ebenfalls

Linsen mit Spätzle

Hauptgericht

Linsen mit Spätzle

Veganes Fondue

Hauptgericht

Veganes Fondue

Vegane Schokokekse

Desserts Fingerfood Snacks

Plätzchen mit Schokoüberzug

Jetzt an der Veggie-Challenge teilnehmen

Probieren Sie ebenfalls

Hauptgericht Snacks Vorspeisen

Linsen-Souvlaki mit gegrillter Zitrone

Fingerfood Snacks

Vegane Barbecuesoße

vegane Sauce Hollandaise

Hauptgericht

Spargel mit Sauce hollandaise und Petersilienkartoffeln

Kichererbsensalat mit Rote Bete und Minze

Gastro Snacks Vorspeisen

Kichererbsen-Salat

Top