Getreide-Kartoffel-Auflauf auf griechische Art

- Vorbereitung: 50 Minuten
- Zubereitung: 40 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde 40 Minuten
Zutaten
Für die Roggen-Gemüse-Mischung:
-
300 gRoggen
-
200 gZwiebeln
-
600 gAubergine
-
440 gstückige Tomaten aus der Dose
-
50 gOlivenöl
-
10 gSalz
-
5 gOregano getrocknet
-
5 gKreuzkümmel
Für das Kartoffelpüree:
-
1 kgKartoffeln mehlig kochend
-
50 gMargarine
-
100 mlHafermilch etwa mit Kalzium angereichert
-
3 gSalz
-
1 PriseMuskat
Für die Kruste:
-
50 gfeine Haferflocken
-
100 mlHafermilch etwa mit Kalzium angereichert
-
8 mlZitronensaft
-
3 gSalz
-
5 gPaprikapulver
-
Chilipulver nach Belieben
Zubereitung
Für die Roggen-Gemüse-Mischung:
-
Den Roggen 8–12 Stunden in Wasser einweichen lassen.
-
Anschließend den Roggen abgießen und mit der doppelten Menge Wasser 45 Minuten lang kochen.
-
In der Zwischenzeit den Backofen auf 160 °C Heißluft vorheizen. Die Schale der Zwiebeln entfernen und würfeln, die Aubergine ebenfalls würfeln und in 500 ml Wasser bei geöffnetem Topf circa 10 Minuten kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
-
Wenn der Roggen fertig ist das Wasser abgießen und durch den Universalwolf geben oder alternativ grob pürieren.
-
Die Tomaten, das Olivenöl, das Salz, den Oregano, den Kreuzkümmel und den Roggen zu den Zwiebeln und den Auberginen geben, einmal aufkochen lassen und in ein 6,5 cm hohes ½ GN-Blech oder alternativ in eine Auflaufform einfüllen und verstreichen.
Für das Kartoffelpüree:
-
Die Kartoffeln schälen, würfeln und in kochendes Salzwasser geben.
-
Die Margarine, die Hafermilch, das Salz und den Muskat aufkochen und mit den gegarten Kartoffeln zu einem Püree verarbeiten, dann gleichmäßig auf die Roggenmasse streichen.
Für die Kruste:
-
Die Haferflocken zusammen mit Hafermilch, Zitronensaft, Salz und Paprikapulver aufkochen, grob pürieren und mit Chili fein würzen, gleichmäßig auf das Püree verteilen.
Zum Schluss:
-
Den Auflauf für 40 Minuten im Ofen backen.
-
Den Getreide-Kartoffel-Auflauf vor dem Servieren mindestens 10 Minuten ruhen lassen, so lässt er sich besser portionieren.
Rezepthinweise
Anstelle des Roggens kann Grünkernschrot, Buchweizen oder Hirse verwendet werden. Die Aubergine kann durch Zucchini oder Kürbis ersetzt werden, die Kartoffeln können durch Süßkartoffeln ausgetauscht werden.
Mit dem Faktor 1,75 lässt sich aus einer Portion für Kinder eine für Erwachsene machen. Tragen Sie die gewünschte Portionenzahl (beispielsweise 3,5 Kinderportionen, um 2 Erwachsenenportionen zu erhalten) einfach in das Feld neben „Kinderportionen“ ein.

Stefan Brandel & Edith Gätjen
Dieses Rezept wurde vom ProVeg-Schulungskoch Stefan Brandel und der Ökotrophologin Edith Gätjen entwickelt. Mehr über den Entstehungsprozess dieses und weiterer Gerichte lesen Sie hier.