Rote Grütze

Rote Grütze ist ein Klassiker in der norddeutschen und skandinavischen Küche. In diesem Rezept kommen viele frische Beeren zum Einsatz. Die fruchtig-süße Nachspeise schmeckt besonders gut mit Vanillesoße.
- Vorbereitung: 10 Minuten
- Zubereitung: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 20 Minuten
Zutaten
Für:
8
Portionen
-
500 gBeeren gemischt
-
300 gSauerkirschen
-
3 ELMaisstärke
-
250 mlKirschnektar alternativ roter Johannisbeernektar
-
75 gZucker
-
1 PäckchenVanillezucker
-
1Zitrone davon die Schale, grob zerteilt
Zubereitung
-
Die Beeren und Kirschen verlesen, putzen und waschen.
-
Die Speisestärke mit etwas Kirschnektar verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
-
Den restlichen Nektar mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Zitronenschale in einem großen Topf aufkochen. Die angerührte Stärke unter Rühren in den kochenden Nektar gießen und für 2–3 Minuten bei schwacher Hitze köcheln. Dabei ständig weiterrühren.
-
Beeren und Kirschen mit in den Topf geben, vorsichtig unterheben und kurz mitkochen.
-
Zitronenschale entfernen und die rote Grütze in Dessertschalen umfüllen. Dabei gegebenenfalls Frischhaltefolie auf die Oberfläche der heißen Masse legen, damit sich keine Haut bildet.
-
Die rote Grütze kann nach dem Abkühlen nach Bedarf mit Vanillesoße, Sahne, frischen Früchten und Schokolade garniert servieren.
Rezepthinweise
Für ein sämigeres Ergebnis die Grütze nach Zugeben der Früchte ein paar Minuten länger köcheln lassen.