Blog

Kategorien
Sortieren nach

Seite 4

Corporate Engagement

Mit Lidl in der veganen Werkstatt – ProVeg unterstützt das Unternehmen bei der Entwicklung pflanzlicher Produkte

Mit den „Next Level“-Fleischalternativen hat Lidl jüngst für frischen Wind auf dem Markt für pflanzliche Alternativprodukte gesorgt. Doch das ist dem Discounter nicht genug: Das vegane Angebot soll in Zukunft weiter…

ProVeg auf der Mensatagung 2019: mit pflanzlichen Gerichten zu einer nachhaltigen Studierendenverpflegung

Nachhaltigkeit ist für die Deutschen Studenten- und Studierendenwerke ein wichtiger Grundsatz. Um zu zeigen, wie leckere und nachhaltige Küche rein pflanzlich funktioniert, lud ProVeg bei der diesjährigen Mensatagung…

Gemeinsam mit Sodexo: „Hin & Veg“ vom Klimaschutz

ProVeg und Deutschlands führender Schulcaterer Sodexo arbeiten auch in Zukunft miteinander: Mit dem Fokus auf Gesundheit und Nachhaltigkeit setzen sie sich gemeinsam dafür ein, innerhalb der Mittagsverpflegung an…

VeggieWorld auf Expansionskurs – eine Erfolgsgeschichte

Die VeggieWorld ist Europas größte und älteste Messereihe für den pflanzlichen Lebensstil. Initiiert von ProVeg gestaltet sie seit 2011 eine Plattform, um vegan, vegetarisch und mischköstlich lebende Menschen gleichermaßen…

Einen Latte mac­chi­a­to mit Sojamilch, bitte! – Pflanzenmilch gefragt wie nie

Sie sind aus den Supermarktregalen nicht mehr wegzudenken und finden sich auf immer mehr Menüs kleiner und großer Cafés: pflanzliche Milchalternativen. Ein Markt, der wächst, wie kaum ein anderer. Deswegen feiern…

ProVeg-Erfolge

Das Jahr 2019 hat viele spannende Ereignisse und Erfolge mit sich gebracht: Die Internationalisierung schreitet voran, eine einzigartige Konferenz feierte im März ihre Geburtsstunde, Projekte im Rahmen der Kampagne…

Hochschulgastronomie: vegane Verpflegung von Studierenden

Klima-, Umwelt- und Tierschutz, Gerechtigkeit und Gesundheit: Diese Themen beschäftigen die Welt – vor allem die junge Generation. Das zeigt sich auch in der zunehmend pflanzenbetonten Ernährung vieler Studierender…

Ernährungstypen: Wie sich die Zielgruppe für vegan-vegetarische Angebote zusammensetzt

Menschen haben unterschiedliche Essgewohnheiten. Für die eine muss es schnell gehen, der andere achtet auf die Herkunft der Lebensmittel und die nächste mag es bequem und unkompliziert. Ob unbekümmert, trendig oder…

ProVeg kritisiert mit zahlreichen Unternehmen die Leitsätze für Veggie-Alternativprodukte

Die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) veröffentlichte im Dezember 2018 Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs wie „veganes Schnitzel“…

Die Proteine von morgen – aus Pflanzen!

Am Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) und der Industrievereinigung für Lebensmitteltechnologie und Verpackung e.V. (IVLV) in Freising drehte sich vom 15. bis 16. Mai 2019 alles um pflanzliche…

Live-Feedback bei Verkostung im ProVeg Incubator

ProVeg unterstützt die Entwicklung pflanzlicher Lebensmittel und bietet vielversprechenden Start-ups ein viermonatiges Incubator-Programm. Hier werden wichtige Kontakte für den Zugang zu Akteurinnen und Akteuren…

Vegan-Kennzeichnung: Die Wahl der passenden Begriffe für die Speisekarte

Vegan, pflanzlich, fleischfrei – für die Kennzeichnung von pflanzenbasierten Gerichten gibt es eine Vielzahl von Begriffen. Doch nicht jede Bezeichnung ist für die Gäste gleichermaßen verständlich. Die folgende…

Top